Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Klarinette

Klarinette 09 Dez 2006 02:01 #28224

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
nimm die klarinette und gönne dir unterricht . es dauert eh lange , bis es wirklich gut klingt !

übel sind nicht übel weil sie so heißen , oder weil sie aus der ddr kamen ...

klarinettengötter kennen angeblich einige jahrgänge , bei denen das holz mies war , weil ostzone usw. - müßte man mal genauer nachfragen , lohnt aber nicht wenn man erst anfangen würde das teil zu lernen .

verkloppen ... naja ... mach lieber musikalisch was draus !

8-)

<!-- editby -->

<em>editiert von: prinzipal, 09.12.2006, 02:33 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klarinette 09 Dez 2006 19:54 #28243

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hi Aart,Aart schrieb:
Nen F Arthur Uebel aus Marktneukirchen GBR
das war mal "meine" Klarinette, ich hatte sie gerne gespielt!
Unterricht war aber doof und so.Aart schrieb:
Wo ist der so einzustufen?
Wie nen Conn Sax ? oder Martin Yamaha oder ...
Hallo? Das ist kein Saxophon!
Den Vergleich finde ich komisch.
Ich kenne die Saxophone nicht bzw. ich habe sie nicht gespielt.
Nur eins solltest du dir vor Augen halten: Saxophon ist definitiv leichter!
Der Umstieg von Klarinette auf Saxophon war sehr einfach. Das ist meine Erfahrung. Ich kenne ein paar Saxophonisten, die auch gut spielen, die den Umstieg von Saxophon auf Klarinette schwierig finden.
Du hast schon mal die Griffe einer Oktave und lernst noch andere Griffe dazu. ;-)
Mir persönlich gefällt das Deutsche System besser, ich habe auch auf einem Boehm System gespielt, aber das gefällt mir nicht.

Viele Grüße,
Billy

<!-- editby -->

<em>editiert von: SaxBilly, 09.12.2006, 19:55 Uhr</em><!-- end editby -->
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klarinette 09 Dez 2006 22:34 #28247

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Also, ich hab son Altsax-MPC für meine Klari.
Das ist natürlich nicht gesägt und geklebt :roll: , sondern so produziert. Zapfen und Kork für auf die Birne und oben so groß und breit wie ein Alto-MPC.
Nur eine Spielerleichterung bringt das nicht. Der Sound ist anders, aber man muss nach wie vor so uff :-( viel Puste für die Klari haben.

Aber eine Klari mit Deckeln stell ich mir schon erleichternd vor, weil mir die mühsam reingetrötete Puste oftmals dann einfach unter den Fingern wieder entwischt :-x .



<!-- editby -->

<em>editiert von: LamaGeli, 09.12.2006, 22:37 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klarinette 09 Dez 2006 22:52 #28248

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
rbur schrieb:
hi,
eine Klarinette kann nie eine Sax-Griffweise haben. Sonst ist es keine. Durch die zylindrische Bohrung überbläst sie immer in die Duodezime und hat auch ein entsprechdes Obertonspektrum.
Die Griffweise könnte nur in einer einzigen Oktave mit einem Instrument übereinstimmen, das nicht in die Duodezime überbläst.
Ich finde, es wird viel zuviel auf unterschiedliche oder ähnliche Griffweisen abgehoben. Wenn man genug Zeit zum Üben hat, ist das ziemlich egal.
Ich hab kürzlich mal drüber nachgedacht - ich denke schon, dass es möglich wäre, eine Mechanik zu bauen, die ein zylindrisches Instrument beim Drücken der Oktavklappe auch wirklich eine Oktave höher klingen lassen könnte. Die müsste dann automatisch die Griffe in der höheren Lage eine Quinte runtertransponieren. Die Frage ist dann noch, ob diese Mechanik vom Platzbedarf her überhaupt noch an eine KLarinette passt...
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Klarinette 09 Dez 2006 22:59 #28249

  • ChrisStd
  • ChrisStds Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 310
Hallo LamaGeli,

das interessiert mich. Spielst man das Ding dann auch mit Altoblättern? Kannst du mal eine Firma sagen? Darüber würde ich mich wirklich gerne schlau machen. Einfachschon deshalb, weil ich es mir nicht votstellen kann. Kannst du ein Photo posten?

Gespannte Grüße!
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klarinette 09 Dez 2006 23:43 #28252

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Moin Christian,

wenn ich das Teil spiel (äußerst selten) dann mit Alto Blättern, die (Rico Platicover) mir aber einen kleinen Tick zu breit erscheinen, funzt aber trotzdem.

Firmenname steht keiner drauf, habs mal bei ebay, von privat als gebraucht, für 30,--Euros ersteigert.

Aussehen tuts wie ein normales Klari-MPC nur der Tisch und die Öffnung sind breiter.
Auf einem Foto würd man wohl kaum einen Unterschied sehen, aber wenn Du möchtest kann ich morgen bei Tageslicht mal eines machen und Dir schicken.

Gruß Geli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klarinette 20 Feb 2007 21:09 #32453

  • haunai
  • haunais Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 51
mal ne saublöde frage:

warum wird nicht versucht ein sorpansax aus ebonit oder holz zu bauen, am beste in C (oder G)und barocker Griffweise ähnlich der Blockflöte???

habe mir mal aus Jux ein Xaphon zugelegt, überbläst da zylindrisch leider in die duadez., besteht aus bambus und wird mit nem Tenorsaxblatt gespielt.we intonation sehr fragwürdig.

also ich denke echt an eine wirklichen zwidder als brauchbares,leichtes reiseinstrument für die manteltasche/Rucksack/aktenkoffer.

<!-- editby -->

<em>editiert von: haunai, 20.02.2007, 22:17 Uhr</em><!-- end editby -->
<center><h3><ul><strong>Sound is wurscht, crunch is in!</center></h3></ul></strong>
yanagisawa 880 altsax original mpc<br> jkg lignatone tenor selmer c* s80 mpc,<br> bruno perfection n.y. c-melody original mpc altsaxblättchen stärke 2 1/2
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klarinette 20 Feb 2007 21:33 #32454

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
haunai schrieb:
mal ne saublöde frage:

warum wird nicht versucht ein sorpansax aus ebonit oder holz zu bauen, am beste in C (oder G)und barocker Griffweise ähnlich der Blockflöte???

Was willst Du damit erreichen? So ein Instrument gibts doch (Tarogato), klingt ähnlich dem Soprano, etwas weicher.
Man produziert übrigens heutzutage S-Bögen aus Holz, die sollten gut sein...... wieder was ausgeflipptes, gelle?!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klarinette 21 Feb 2007 01:01 #32468

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
@haunai
hier
was für die Jackentasche. Jedenfalls besser als ein Xaphon.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klarinette 22 Feb 2007 17:31 #32608

  • haunai
  • haunais Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 51
@lamigeli:
Vielen Dank für Deinen Tipp!!!
Hast Du das Instrument selbst schon getestet?

@martinsax
danke, bin schon wieder etwas schlauer geworden, werde mal schauen, was ein Tarogato genau ist.

ciao
<center><h3><ul><strong>Sound is wurscht, crunch is in!</center></h3></ul></strong>
yanagisawa 880 altsax original mpc<br> jkg lignatone tenor selmer c* s80 mpc,<br> bruno perfection n.y. c-melody original mpc altsaxblättchen stärke 2 1/2
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
554 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
462 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 122 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang