Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Conn Song Flute

Conn Song Flute 26 Apr 2010 23:41 #89626

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Im Rahmen der Flötenvorstellung, möchte ich mal meine
Song Flute von Conn vorstellen! :blink:

Aufgrund ihrer `Bauchigkeit` klingt sie echt voll!

LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 26 Apr 2010 23:43 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Song Flute 26 Apr 2010 23:53 #89627

  • SaxDocM
  • SaxDocMs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1202
  • Dank erhalten: 236
Hallo Hans,
ich hätte dazu ein paar Fragen:
- aus was für einem Material ist die Flöte, Holz od. Kunststof?
- ist sie in C od. in einer anderen Tonart gestimmt?
- was für ein Griffsystem hat sie, ist das gleich od. vergleichbar mit Blockflöte (deutsches od. Barock-System)?
- welchen Tonumfang hat sie?
- ist sie diatonisch od. chromatisch?
Das wär's dann auch schon für's erste.
Besten Dank!
:)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Song Flute 27 Apr 2010 00:26 #89630

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
SaxDocM schrieb:
Hallo Hans,
ich hätte dazu ein paar Fragen:
- aus was für einem Material ist die Flöte, Holz od. Kunststof?
- ist sie in C od. in einer anderen Tonart gestimmt?
- was für ein Griffsystem hat sie, ist das gleich od. vergleichbar mit Blockflöte (deutsches od. Barock-System)?
- welchen Tonumfang hat sie?
- ist sie diatonisch od. chromatisch?
Das wär's dann auch schon für's erste.
Besten Dank!
:)


Moin!

Sie ist in C!
Sie ist aus Kunststoff!
Griffsystem wie bei der Blockflöte!

Tja, sie ist innen konisch wie ein umgedrehter Saxbogen!

Sie soll 2 Oktaven machen, schaff ich nicht, komische Griffe über kreuz!?

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Song Flute 27 Apr 2010 00:52 #89632

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Von den Bildern her sag ich mal:

deutsches System
C5-circa C7
diatonisch wie ne Blötflocke mit den entsprechenden Hilfsgriffen.

'Ne Plastikblockflöte mit deutschem System. Allerdings scheint mir der Durchmesser größer zu sein als bei den hiesigen Modellen, was nichts an der Tonhöhe ändert. Es ändert sich aber der Sound.

Würde mich interessieren, wie groß man den Durchmesser machen kann, auf dass es noch ein sinnvolles Musikinstrument bleibt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Conn Song Flute 27 Apr 2010 01:03 #89634

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Hab hier noch einen Link gefunden

Griffe:


LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 27 Apr 2010 01:06 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Song Flute 27 Apr 2010 08:15 #89635

  • saxolina
  • saxolinas Avatar
Moin Hans,

kann man dat Ding mal hören?
Würde mich brennend interessieren, schließlich komme ich - wie viele andere wohl auch - von der Blockflöte...

Liebe Grüße
Saxolina
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Song Flute 27 Apr 2010 08:54 #89638

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
das teil nennt ich tonette, nebst nebennamen wurde in amerika patentiert und unter anderem auch in deutschland gebaut.

mir ist nur plastik bekannt aber auch stücke die ausziehbar, also stimmbar sind.

bilder heute abend.

die tröte wurde zu 100 000senden gebaut und war das begleitinstrument der soldaten imm WK II. dazu gab es eine tasche und ein army heft.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Song Flute 27 Apr 2010 10:07 #89645

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Das Teil nennt sich Song Flute und wurde 1939 patentiert.

Tonette ist ein anderes, wenn auch recht ähnliches, Instrument wurde ca. 1938 erfunden. Es gab wohl zwei Ausführungen eine mit einem Trichter und eines das fast genauso aussah wie die Song Flute.

Die Song Flute wurde/wird sehr viel in den Schulen eingesetzt und bis heute gebaut. Das Teil kostet derzeit $ 2,48.

Guckst du hier: mewzik.com/research/fitchhorn/index.php
oder hier: www.interstatemusic.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10001&storeId=10051&productId=40084778&langId=-1&parent_category_rn=20000
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Song Flute 27 Apr 2010 13:00 #89665

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
recht interessant was ich da lese smatjes.

die songflute hat nur ein patent auf das design wie ich es der englischen beschreibung entnehme,

die tonette hat ein patent auf das musikinstrument schlechthin, - die tonette(patent) ist auch älter.

die wirkweise ist bei beiden gleich. eigentlich eine gefässflöte, sprich baugleich mit der okarina und die ist uralt (ohne patent :laugh: )

die deutsche Tonette (heißt aber anders) die ich habe trägt auch ein patentdatum wie ich mich erinnere, ich krame das zeugs mal raus, da ich denke, dass dieses patent sogar älter ist.

pue , tonumfang ist bei den beiden links von smatjes angegeben.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Song Flute 27 Apr 2010 13:29 #89671

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Die Flöten sind verschieden, während die Tonette eine Gefäßflöte ist und unten geschlossen, so ist die Conn Song flute offen am Ende!
;)

@smatjes -

Verschiedene Flöten total richtig! :)

Lg Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
554 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
462 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 128 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang