Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Jupiter Artist

Jupiter Artist 08 Jun 2006 20:49 #20096

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
DucatiWerner schrieb:
...habe seit Weihnachten eine neue Kachel.


Kachel?

Glasiert? :evil:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jupiter Artist 10 Jun 2006 13:05 #20163

  • DucatiWerner
  • DucatiWerners Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 44
Hallo Leute, :roll:
also, ich habe eine (meine Kachel) JP-969 Artist SL mit einem zweiten S-Bogen aus Goldmessing, der Korpus ist versilbert. Die Klappen sind mit Goldlack überzogen. Das Mundstück ist ein Jupiter 4*. Gespielt wird sie von mir mit dem Jupiter und einem Ernst Schreiber 6* Mundstück mit Rico Royal 3 1/2 er Blätter. Diese Verbindung ist für mich optimal. :-D :-D :-D

Schönes Bollern
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jupiter Artist 11 Jun 2006 17:54 #20199

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
DucatiWerner schrieb:
Hi Leuts, 8-)
jetzt hab ich entlich meine richtige Kombination, Mundstück, Blatt, Jupiter. :-)
Am Anfang hatte ich starke Probleme mit Quitschen und Pfeifen, bei dem Original Jupiter 4c, dem ESM 6* Mundstück und meiner neuen Kachel (900ter Artist). :-? :-x :evil:
Die Lösung lautete bei meinem Ansatz RICO ROYAL 3 1/2. :-O Nun hat mene Kleene enen Super Sound. :roll: :-) ;-)
Und am Anfang war isch vor lauter Zorn soweit des gonze bei eBay zu vascherble . :-x
Bin ich so froooh!! :-D :-D
Ah ok - also halten wir fest: Wenns quietscht, keine Sorge, liegt am Mundstück.. :-P
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jupiter Artist 21 Jul 2006 13:30 #21265

  • vauwe
  • vauwes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • www.saxlinks.de
  • Beiträge: 139
Hallo, bin neu hier.
Habe mir vor drei Tagen das Jupiter 969 GL Altsax gekauft. Bin von einem 769-767 aufgestiegen und restlos begeistert von meinem neuen Saxophon. Ich spiele es mit einem Selmer S80 Mundstück und Vandoren 3.0 Blättern.
Habe es vor dem Kauf unter anderem mit einem Yamaha YAS 62 verglichen und mich nicht nur wegen des Preises für das Jupiter entschieden. Ich finde den Sound einfach klasse und die Intonation ähnlich gut wie beim YAS 62.
Ich denke Jupiter steht zu Unrecht im Schatten der grossen vier (vielleicht ein Erbe ihrer Vergangenheit). Bestimmt wird man in Zukunft noch einige tolle Instrumente von ihnen sehen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Jupiter Artist 24 Jul 2006 10:54 #21326

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Jupiter steht nicht zu Unrecht im Schatten der grioßen 4 !
denke mal,

Selmer
Yanagisawa
Keilwerth
Yamaha


denke an die Tradition, Geschichte diesen Unternehmen und die breite Palette an Instrumente und Qualität die diese Big 4 seit Jahrzehnten liefern!!!!

soll dann ein relativ jünger Taiwanesiche Hersteller die 4 ablösen oder gleichziehen?

geht gar nicht.

aber man muss erkennen, das Jupiter sich sehr verbessert hat und Saxe baut die super klingen intonieren und günstiger kosten.

aber die dürfen im Schatten weiter bleiben so bekommen wir Qualität (habe dieser Woche ein Jupiter FUNKY BOgen gekauft 8-) )
für nen günstigen Preis ;-)

dein neues vauwe muss recht schön und gut sein, bin mir sicher
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jupiter Artist 24 Jul 2006 11:27 #21327

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
soll dann ein relativ jünger Taiwanesiche Hersteller die 4 ablösen oder gleichziehen?

geht gar nicht.


Von solch ein Einstellung leben solcher Firmen und können ziemlich lange schrott liefern bis sie abgelöst sind. Sehe deutsche Autohersteller mit Stern ;-)
Aart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jupiter Artist 24 Jul 2006 11:47 #21328

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Aart schrieb:
Von solch ein Einstellung leben solcher Firmen und können ziemlich lange schrott liefern bis sie abgelöst sind. Sehe deutsche Autohersteller mit Stern ;-) Aart
Da hast Du leider Recht, Aart!
Was hat denn bitteschön "Alter" mit "Qualität" zu tun?
Seit wieviel 100 Jahre gibt es denn Inderbinen und T. Schucht schon??

<!-- editby -->

<em>editiert von: wolfgang26, 24.07.2006, 11:48 Uhr</em><!-- end editby -->
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jupiter Artist 24 Jul 2006 20:29 #21341

  • DucatiWerner
  • DucatiWerners Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 44
Hi Leute, 8-)
Ich muß nun doch mal meinen Senf abgeben. ;-)
Nicht jeder kann sich ein Sax der "großen 4" leisten. Man muß auch guten Musikern einen kleinen Geldbeutel zugestehen. Ich gehöre dazu. :-) Ausserdem hat meines Erachtens Jupiter was den Sound und die Qualität betrifft mit den Obengenannten gleichgezogen. Ich habe festgestellt das jeder seine eigene Vorstellung von SEINEM Sax hat und damit sehr gut zurecht kommt. Daher finde ich eine Klasifizierung "großen 4" eigentlich nicht gut.

Euer Werner
Schönes Bollern
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jupiter Artist 24 Jul 2006 22:11 #21346

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
große hin , große her, 4 5 oder gar 6...
Tatsache ist, der beste Jupiter kann nicht dem beste Yamaha , yana , JK oder Selmer das Wasser reichen.

Jupiter ist in Kommen und es wäre schön wenn Jupiter sooo gut wird, daß die gro... ähh,

...die bekanntesten 4 Hersteller zu zittern beginnen. ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Jupiter Artist 25 Jul 2006 09:07 #21352

  • vauwe
  • vauwes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • www.saxlinks.de
  • Beiträge: 139
Jupiter steht nicht zu Unrecht im Schatten der grioßen 4 !
denke mal,

Selmer
Yanagisawa
Keilwerth
Yamaha


denke an die Tradition, Geschichte diesen Unternehmen und die breite Palette an Instrumente und Qualität die diese Big 4 seit Jahrzehnten liefern!!!!

soll dann ein relativ jünger Taiwanesiche Hersteller die 4 ablösen oder gleichziehen?

Mir als Kunde ist Tradition und Geschichte des Unternehmens egal, wenn es um Qualität, Sound und Intonation des Instrumentes geht.
Nochmal: ich glaube, dass mein 969 mit einem YAS 62 gleich zieht oder zumindest nahe heran kommt und das, zu einem mind. 300 Euro niedrigeren Preis. Ich kann nur jedem raten, beim Kauf eines neuen Instrumenes, auch ein Jupiter zu testen und nicht nur auf den Namen und Tradition zu schauen.

<!-- editby -->

<em>editiert von: vauwe, 25.07.2006, 09:09 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
717 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
480 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 106 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang