Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Neulackierung

Neulackierung 16 Mär 2006 11:36 #16658

  • Saxima
  • Saximas Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
Hallo allerseits!
Ich bin ein großer Buescher-Fan und gerade auf der suche nach einem schönen alten buescher Sopran Sax. Nun habe ich eines entdeckt, allerdings ist es neu lackiert(leider ich kann es nicht anspielen, da es auf der anderen Seite des großen Teiches wohnt...)
Jetzt habe ich schon öfter gehört, dass eine Neulackierung den Sound ruiniert oder zumindest verschlechter. Kann man das so sagen?
Vielen Dank :-?
Saxima
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neulackierung 16 Mär 2006 13:10 #16662

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich hatte bis vor kurzem ein neulackiertes Martin Bariton. Ich kann in keinster Weise bestätigen, dass eine Neulackierung die Sound ruiniert. Das Martin hatte einen super fetten, dunkelen Klang.
Ist es fachmännisch gemacht worden? Oder ist da jemand mit der Klackerdose drüber gegangen?
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neulackierung 16 Mär 2006 14:04 #16665

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
Hallo Saxima,

es ist nur für die Optik wichtig wie gut das Horn lackiert und ob der Lack auch richtig eingebrannt wurde.

Für den Klang hingegen ist es eher wichtig wie der alte Lack entfernt wurde.

Richtig wäre eine chemische Entfernung des Lacks, da dabei kein Materialabtrag entsteht.
Es wird aber leider manchmal auch mechanisch entlackt z.B. durch Sandstrahlen. Dabei geht immer auch etwas vom Metall flöten und das kann den Sound beeinflussen.

Das Dilemma ist, dass man das leider hinterher, zumindest als Laie und aus der Entfernung sowieso, nicht erkennt.

Also würde ich versuchen das vorher in Erfahrung zubringen und zumindest bei der Preisentscheidung miteinfließen lassen.

Ich persönlich bin aber der Meinung, dass das beim Sopran nicht so'ne große Rolle spielt, da das Eigenschwingverhalten des Korpuses eher bei tiefen Tönen Einfluss hat.

Greetz Asti

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neulackierung 16 Mär 2006 17:05 #16674

  • 123
  • 123s Avatar
Ich gebe astipasti Recht, allerdings wird man einem Sax an der Metalloberfläche auch nach der Lackierung evtl. ansehen, daß es gestrahlt wurde. Teilweise wird der alte Lack aber mit einer Schwabbel mit sehr scharfer Polierpaste förmlich heruntergeschliffen, wobei erhebliche Teile der Substanz des Korpus´mitgenommen werden können. Ich habe auf der Musikmesse letztes Jahr ein anscheinend auf diese Art malträtiertes Chu Tenor gesehen, wo sogar noch die Oberfläche ganz fettig von der Polierseife war. Schade um das schöne Teil - völlig versaut.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Neulackierung 20 Mär 2006 10:45 #16873

  • gilson
  • gilsons Avatar
Das "ruinieren" ist subjektiv. Ruinieren tut es sicherlich nicht aber stark verändern doch schon.
Die Frage ist was Du gerne hättest!!!!
etwas direkter knalliger Sound (Goldlack, versilberung oder anders) oder etwas mehr frei schwingend (unlackiert)

Ich persönlich finde die unlackierte Instrumente wahre Schätze, vor allem wenn die auf eine natürliche Weise (Gebrauch) den Lack verloren haben und nicht mechanisch oder chemisch (eh schonender als mechanisch) verarbeitet wurden.

Ich beurteile so, weil ich 2 gleiche Saxe hatte (das lackierte habe ich immer noch und gebe nicht her) eins lack oder abgegriefen mit der Zeit.
hmmm. ich hätte das unlackierte behalten sollen. Sah nicht so gut aus wie dieses hier Daheim war aber im Klang lebendiger und freier.

Ich würde an deine Stelle abwarten und ein Sop kaufen entweder OHNE Lack oder eins welches nicht relackiert wurde.
Relack betrachte ich als ein Fehler, ein Dummer Fehler und eben für Menschen die das Aussehen brauchen.
Ein schönes Vintage zu "relacking"(?) bedeutet für mich wie ein Sakrileg in dem Sax heiligtum.
aber das ist eben NUR meine persönliche Meinung :roll:
wichtiger wird aber der Zustand der Kanne und die Intonation (schau die srnummer!!!)
Mit Lack oder ohne muss das Sax in Ordnung sein, das is wichtiger.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neulackierung 20 Mär 2006 10:53 #16875

  • gilson
  • gilsons Avatar
Das hier ist ein Beispiel für ein "Sakrileg" ! aber echt!!

Es tut mir Weh sowas zu sehen. :-(
ist zwar schön geworden aber.... :evil:

http://www.fowlermusic.com/king.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neulackierung 20 Mär 2006 13:11 #16881

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Hab mein Buescher mit Abbeitze und kratzen entlackt.. Mühselig sag ich , werde es unlackiert zusammenbauen. Mal sehen wann es dunkel wird. Gibt es vielleicht ein Mittelchen damit es schöner dunkelt?
Das Inderbienen von Candy ist ja pottschwarz!!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neulackierung 23 Mär 2006 08:35 #17024

  • Saxima
  • Saximas Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
Hallo allerseits!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Wenn ich Glück habe, kann ich das Problem umgehen, denn ich werde demnächst ein altes Buescher-Schätzchen (mit Originallack) probespielen.
Viele Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
485 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
400 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 171 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang