Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Dichtigkeitsprüfung

Dichtigkeitsprüfung 30 Nov 2007 14:00 #48110

  • Toto
  • Totos Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 39
Hallo zusammen!

Wie prüfe ich am Besten die Dichtigkeit eines Saxophon. (Vielleicht liegts bei mir auch zwischen den Ohren ;-) )

Hintergrund ich werde Samstag bei Verkäufern von Saxophonen vorstellig werden und mir ihre Kannen anschauen.
Leider kenne ich keinen, der mir das Prüfen abnehmen könnte.
Bis die Tage

Thorsten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Dichtigkeitsprüfung 30 Nov 2007 14:29 #48114

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Hallo Toto,

nach was schaust Du denn ?

Aber zu Deiner Frage:

Beste Lösung: Prüflampe od. Leuchtschlauch benutzen, selbst bei leichtestem Druck zum Schließen einer Klappe darf rundum kein Licht mehr austreten, dabei muss die Klappe rundum gleichzeitig dicht machen (o.k.das war jetzt im Grunde doppelt gemoppelt). Mit laufenden Bildern zu sehen in den DSOGÜ-Videos von Meister ToKo :-s.

schlechtere Lösung: einen ersten Anhalt geben die Klappengeräusche beim Schließen (ohne Reinblasen). wenn Du von oben nach unten die Klappen herzhaft schließt, gibts jedesmal ein charakteristisches Ploppen (der Ton wird von Klappe zu Klappe tiefer), bleibt es aus, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit was nicht in Ordnung. (Das ist immer der erste Test, wenn mein Saxdoc ein Instrument in die Hand nimmt, schon fast ein Reflex :-) )

Noch schlechtere Lösung: Beim Spielen des Instruments merkt man, bei welchen Tönen die Ansprache problematisch wird, man fester drücken muss - die Undichtigkeitsstelle liegt dann aber u.U. schon ein paar Klappen höher.

Allerbeste Lösung: Das Instrument, das Dir am Besten zusagt vor dem endgültigen Kauf von einem Saxdoc durchsehen lassen, der kennt auch andere Schwachstellen - das lohnt auf jeden Fall und kostet nicht die Welt, ausserdem kann er den Reparaturaufwand abschätzen, was Du dann bei den Preisverhandlungen wieder einbringen kannst, denn ein paar Kleinigkeiten sollten Dich nicht vom Kauf Deines Traumsax abhalten !!

zur Prüflampe: ich habe eine billige aber ausreichende Lösung gebastelt: Fahrrad-/Taschenlampenbirnchen, Schraubfassung gekauft (heutzutage etwas schwierig zu finden, notfalls im Spielwarenladen nach einer elektrischen St.Martinslaterne fragen ??? ), ein verdrilltes Paar Klingeldraht, das Ganze zusammengelötet und mit etwas Schrumpfschlauch kratz-sicher ummantelt - natürlich nur Fassung, Lötfahnen und Anfang der Leitung), daran eine 4,5V Batterie angeklemmt. Damit arbeite ich mich dann von Klappe zu Klappe durch (Klappenkopplungen beachten, evtl. direkt leicht auf den Klappendeckel drücken)

so, das war jetzt ein bißchen viel Text, aber vielleicht hilfts Dir ja !

Bitte um Korrektur an die vielen Profis hier im Forum


Gruss

Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Dichtigkeitsprüfung 30 Nov 2007 20:32 #48120

  • BariPapa
  • BariPapas Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 74
Hallo Leute,

jetzt in der Adventszeit gibt es doch an jeder Ecke diese Lichtschläuche. Meiner stammt von einem Deko-Weihnachtsstern und ist ca. ein Meter lang. Für ein gerades Sopransaxofon reicht es auch eine Taschenlampe unten rein zu halten.

Aber: Wie macht man es eigentlich bei einem Baritonsax? Muß man erst eine Klappe abmontieren um da den Schlauch durchzuführen?

Grüße Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Dichtigkeitsprüfung 30 Nov 2007 21:29 #48121

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Aber: Wie macht man es eigentlich bei einem Baritonsax? Muß man erst eine Klappe abmontieren um da den Schlauch durchzuführen?

Ich hab immer ne kleine Maglite reinbugsiert oder ne LED-Lampe am Schlauch.
Oder aber das D# abmontieren.

B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
464 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 79 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang