Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha?

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 11 Mär 2008 23:37 #53354

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 12 Mär 2008 10:09 #53359

  • JES
  • JESs Avatar
Hi betgilson.
Gute Zusammenfassung, allerdings ist der Preis wohl übertrieben. Zumindest das Alto liegt deutlich unter 1000€, das Tenor m.W. ganz knapp darüber (ca.1100€). Strassenpreis. Listenpreis: k.A.
Wollte mir die ganze Familie in Frankfurt mal ansehen.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 26 Mär 2008 12:41 #54104

  • tenor4ever
  • tenor4evers Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 1

Eine Alternative bald auf dem deutschen Markt ist ...

SYSTEM 54

System 54 ersetzt demnächst P.Mauriat in Deutschland, Belgien und Holland.

Die sind im Prinzip die gleiche Hörner, werden ja in der gleicher Fabrik hergestellt in Taiwan. Die sind aber "abgespeckt" eine oder andere Sachen werden nicht eingebaut und... die sollen auch etwas dünner klingen, P.Mauriat ist satter und dunkler im KLang.

Nun, der Preis eines System 54 wird auch sehr interessant sein, etwa 300 bis 400 Euro unter dem P.Mauriat Preis.

Der Finish Vintage Look sieht stark aus.


Hi, bin neu hier.

Ich spiele so ein System 54 Saxophon. Ein Powerbell Tenor. Ich habe über das Internet von diesen Saxophonen erfahren und fand es gleich interessant. Ist ein wahnsinns Horn. Sieht toll aus und ist mit dem entsprechenden P.Mauriat absolut baugleich. Ich habe beide Saxophone verglichen. Kein Unterschied! Hab nur 1695 Euro bezahlt!!! Es ist auf jeden Fall besser als alles andere in dieser Preislage. Mittlerweile gibt es in Deutschland eine Website und schon ein paar Geschäfte, die diese Hörner verkaufen. Ich musste noch nach Holland fahren. War aber eh dort in sofern war es nicht so schlimm.

Viele Grüße,

Sara

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 26 Mär 2008 18:29 #54112

  • Gebello
  • Gebellos Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 6
Warum keine "China-Kanne" für den Anfang? :-\
Ich habe mit einem Stagg 77 SA angefangen und habe nach ein paar Monaten in ein Selmer-Mundstück investiert. Hat Klang und Ansprache deutlich verbessert. Dann habe ich im Lauf der Zeit verschiedene Marken probegespielt und mir dann ein B&S Sax gekauft. Alter unbekannt (20Jahre?), super Zustand, ein Sound der mir super gefällt und zu einem Preis der deutlich unter Yamaha lag. Was will man mehr!? O0
Egal wie Du dich entscheidest, ohne vorher viel zu testen würde ich nichts anderes kaufen. :-s

Viele Grüße.
Gerhard

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 27 Mär 2008 08:00 #54126

  • Happi
  • Happis Avatar
Es gibt Saxlehrer, die keine Schüler unterrichten mit Schrottkannen. Ein billiges Sax kann halbwegs funzen, muss es aber nicht und tut es meistens auch nicht. :-o
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 28 Mär 2008 09:15 #54158

  • JES
  • JESs Avatar
Hallo,
also irgendwie verstehe ich diese Fragerei langsam nicht mehr.
Worum geht es denn?
Einem Anfänger zu einer Billigkanne raten, oder soll ich grundsätzlich Billigkannen rechtfertigen?

Meine Meinung:
Ein Anfänger sollte die Finger von einer Billigkanne lassen. Qualität hat ihren Preis, auch in China oder einem anderen Billiglohnland, und gerade der Anfänger braucht ein Werkzeug welches so funktioniert, daß er nicht noch irgendwelche Unzulänglichkeiten hinsichtlich Intonation, Ansprache oder Ergonomie ausgleichen muß.

Grundsätzlich kann ein erfahrener Spieler mit einer Billigkanne klarkommen, da er aus seiner Erfahrung heraus gewisse Dinge kompensiert, ohne groß darüber nachzudenken.
Ein erfahrener Spieler wird aber kaum mehr zu so einer Billigware greifen, da auch er keine Lust hat sich mit diesen Unzulänglichkeiten herumzuärgern, sein Instrument nicht alle 6 Monate zum Justieren wegbringen möchte und er sicher auch schon einen gewissen Klang oder Klangqualität erzeugen möchte, die i.d.R. auf einer Billigkanne nicht möglich ist.

Ich packe jedenfalls so eine China-Billigtröte nicht an, weder zum Spielen noch als Deko.

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 61 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang