Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Will neues Bariton kaufen

Re: Will neues Bariton kaufen 01 Jun 2008 17:24 #57391

  • Elvisfan
  • Elvisfans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 81
Hi,
In München auf Keilwerth-Saxophone zu stoßen ist äußerst schwierig. Ich bin auch schon die ganze Zeit auf der Suche.
Ich hab letztens ein Praktikum beim MünchnerBlech gemacht und ein Mitarbeiter hat mir das voriegende Problem erklärt:
Am Konservatorium hat ein selmer-fanatischer Musiker (Andre Legros) eine ganze Generation an Musiklehrern auf Selmer-Saxophonen ausgebildet. Diese schwören jetzt auch auf Selmer und geben das immer weiter ( auch an mich =). Somit war die nachfrage nach Keilwerth-saxophonen sehr gering und dadurch wurde der Verkauf in Süddeutschland weitgehend eingestellt. (ausnahmen bestätigen die regel)

Ich würde mich an deiner STelle an einem Yanagisawa halten. Das sind (v.a. bei sopran und bari)
spitzensaxophone und schwer zu toppen. Tolle verarbeitung, toller klang!

LG
Martin
"Rhythm is something you either have or don´t have, but when you have it, you have it all over!" -Elvis Presley-
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Will neues Bariton kaufen 01 Jun 2008 20:15 #57398

  • Dexter
  • Dexters Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 626
Bis max. 4.000 Euro??

Dann würde ich Dir spontan zum Yanagisawa B-901 raten.
Du kannst natürlich, wenn Du zu Thomann fährst, noch die Jupiter-Artist anspielen. Es kommt darauf an, welchen Klang Du anstrebst. Du kannst auch das schwarze Jupiter testen - ist auch sehr interessant.

@bloozer
Andere Liga vielleicht nicht, aber, um im Liga-Bild zu bleiben, die Jupiter-Saxophone gehören in der 1. Liga zu den Plätzen kurz vor den Abstiegsplätzen (sind also noch sicher drin) und das Yanagisawa gehört schon in die oberen drei Ränge. Verarbeitung, Handhabung und Klang sind doch merkbar besser. Wenn ich allein die Ansprache der tiefen Töne ab d" abwärts vergleiche, dann ist Yanagisawa hier ein echtes Meisterstück geglückt.
+++ Ich spreche hier aber nur von den Bariton-Saxophonen. +++
Bei Alt und Tenor kann das schon wieder ganz anders aussehen. Bei diesen beiden scheint mir Jupiter auch etwas innovativer zu sein, als bei den Baritönern.

Beste Grüße aus MH
Klaus
Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. (S. Kierkegard)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Will neues Bariton kaufen 02 Jun 2008 08:10 #57407

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Hallo Dexter,
ich hab 1 Jahr ein T991 Yani Tenor gespielt, bevor ich für eine Woche auf ein Selmer wechselte und von da auf die Jupiter Artist Modelle, die ich nach wie vor spiele, und die ich auch sehr gerne spiele. Dieser Aussage Yani ist besser als Jupiter und evtl Selmer ist besser als Yani etc kann ich überhaupt nichts mehr abgewinnen, da fällt mir dann immer der Satz ein, den ich mal bei unseren amerikanischen Freunden mal gelesen habe:
"There are no pro horns, only pro players". O0

Immer, wenn ich mal mit einem Stück nicht zurecht komme und im Ansatz denke, ich wünsche mir ein anderes Sax. muss ich an diesen Satz denken, und beruhige mich wieder. :-)


Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Will neues Bariton kaufen 02 Jun 2008 09:34 #57409

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

BARITON MONAT,...AH JA! :-)


Tja, so gibt es viele Sprüche, ebenfalls `hinter dem Horn ist nicht vor dem Horn`!

Nach nun einigen Begegnungen mit Bari´s tief A, und ich habe grundsätzlich spielen lassen, finde ich nach wie vor den Klang gewürgt!

Da schreibt Hector Berlioz:
Quant aux effets de sonoritè les saxophones-baryton et basse excellent en beautè et qualitè tous les autres!

also: Das Bariton und Bass Saxophon wären dem Klang nach die schönsten!

Wenn dem so ist, kann ich eher von tief A abraten, denn nur bei tief Bb Instrumenten mit
entsprechend großem Becher-Schallstück, kann ich eine Annäherung zum Schönklang
entdecken! :-\

Was mich aber beschäftigt und zugleich nachdenklich stimmt, das ist der Instrumenten bedingte Klang, wo ein Spieler weitaus weniger Einfluss nehmen kann wie z.B. beim Tenor!

Auch scheint es da irgendwie erhebliche Anstrengungen zu geben, weil einige Töne teilweise
voll daneben sind!

In der Tat, ein Yanagisawa klingt zwar auch immer noch `gewürgt`, aber stimmt sehr gut!

Nun klingt ein Conn 11M tief A zwar sehr viel freier, aber der Luftverbrauch ist super heftig!

Ein Keilwerth tief A klingt etwas luftiger, aber stimmt nicht so gut wie das Yanagisawa!
Da scheint mir auch das tief Bb Instr. besser zu stimmen!

Tja, und den größten Punch bei den modernen Saxophonen, hat dieses Weltklang tief A!

Ein Yamaha YBS 52 fand ich ganz passabel, steht zwischen dem gut stimmenden Yanagisawa und dem Weltklang!

Nun steht noch ein King Zephyr und SML aus , aber für mich sind zu viele Modelle nur bedingt `first Class` Solo fähig, und wenn, immer nur die tief Bb Instrumente!

So viel zu meinen `neuen`Eindrücken!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Will neues Bariton kaufen 02 Jun 2008 10:19 #57410

  • schniosel1
  • schniosel1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 433
  • Dank erhalten: 6
Hi,
habe ein Weltklang Bari mit Tief A. Finde es vom Klang her besser als alle "modernen" die ich angespielt habe.
Allerdings ist es ansonsten in jeder Hinsicht ein Panzer....
Gruß
Claudia
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Will neues Bariton kaufen 03 Jun 2008 11:46 #57462

  • JES
  • JESs Avatar
Hans
Ausnahme:
Ich habe mal ein Borgani tief Bb angespielt. Das klingt genauso abgewürgt wie mein B&S tief A, ist genauso gut oder schlecht in der Intonation.
Mundstücke verändern den Klang (zumindest die Grundcharakteristik) kaum, wohl Lautstärke und Luftverbrauch (jetzt gibt´s wieder Geschrei....meine Meinung basierend auf meinen Erfahrungen!!).

Sonst muß ich Hans leider so weit zustimmen:
entweder du hast ein sauber intonierendes Bari mit einem eher abgewügten Klang oder der Klang ist brauchbar, aber die Intonation eher mäßig. Wenn Zeit eher ein untergeordneter Faktor ist im Finden des richtigen Instrumentes würde ich doch eher auf Vintagesaxsuche gehen.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Will neues Bariton kaufen 03 Jun 2008 14:02 #57481

  • BlueSolo
  • BlueSolos Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
hm,
leider rennt mir die Zeit langsam davon, weil ich im Juni mindestens 3mal spielen muss.
Ich würd dass doch eher ungern mit meinem Amati machen...
Ich hab nochmal probegespielt und das B901 überzeugt mich immer mehr.
Mir gefälllt der Klang einfach sehr gut...
Das schwarze Jupiter(Killerhorn) ist nichts für mich, es nimmt zu viel Luft und der Sound ist mir zu rau/hart...
Ich denke meine Entscheidung wird auf das Yana B901 fallen...
ich find 3555€ ist für ein neues Saxophon dieser Klasse ein angemessener Preis..
Vielen Dank für Tipps und Bewertungen
Liebe Grüße BlueSolo
Zu dem tief-A: Ich denke das wird eine ewige Diskussion bleiben..manche wollns manche nicht..
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Will neues Bariton kaufen 07 Jun 2008 11:04 #57671

  • Keilmer
  • Keilmers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 50
@Bluesolo
Du hast eine PM.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Will neues Bariton kaufen 07 Jun 2008 23:37 #57691

  • SkankingSax
  • SkankingSaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 147
Tach auch!

Noch ne etwas speziellere Frage: Kennt einer von euch im Raum Aachen/Köln einen SaxDoc bei dem verschiedene Baritone anzuspielen sind? Ich liebäugle auch mit solch einem Dampfhammer, habe aber noch garkeine Erfahrungen damit. Spiele in erster Linie Alt und dazu Sopran und Tenor, will jetzt mit Bariton erweitern (ja, ich weiß, etwas übertrieben, aber so bin ich nunmal^^). Dazu würde ich mir aber gerne einen möglichst umfassenden Eindruck von möglichst vielen verschiedenen Hörnern machen.
Danke schonmal für die Tips.

Keep on Skanking! :-s
Sax'n'Drums and Rock'n'Ska
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 85 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang