Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollte

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 12:38 #84060

  • pottpourie
  • pottpouries Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 109
pue schrieb:
Hehe, das wußte ich, dass der Einspruch kommt. Und du hast sogar recht, soweit es dich betrifft, bleibst aber eine Ausnahme.

Ich kenne wenige Anfänger, die nach einem Jahr solch einen ausgeprägten Ton haben wie du.

Schöne Grüße an Conny, pü

Uhi, das aus Deinem Munde ist schon was, vielen Dank! :blush:

Als ich Dich letztens auf meinem Sax hab' spielen hören.....Achtung, jetzt wird's poetisch.....berührte es meine Seele!

Conny grüßt zurück und kuschelt momentan im Koffer, hehe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 12:42 #84061

  • pottpourie
  • pottpouries Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 109
JES schrieb:
@pottpourie
Das sehe ich exakt wie Du. Meine Kannen sind auch nicht nach Optik gekauft sondern auf eine Klangvorstellung hin.
Vorschlag: wir überlassen PÜ all die schönen hochglänzenden Kannen mit Blechklang und widmen uns selbst den Arbeitsgeräten mit abgegriffener Optik aber gutem Klang :)

Hehe, das ist aber gemein. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass auch Pü eher nach dem Klang geht. Sein Thread hier richtet sich ja an die Anfänger.
Und wenn ich mal ein neues, oder weiteres Sax brauche (was ich mir im Moment so gar nicht vorstellen kann), werde ich Pü bitten, das in Angriff zu nehmen. Hat bei meinem Conny ja auch wunderbar geklappt, wenn die Übernahme auch nicht SO geplant war, wie sie dann geschehen ist. :lol:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 12:50 #84063

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
@Jes
ja du!
Aber die allerwenigsten die sich ein Sax kaufen wollen, kennen Toko oder Neff, Mattern, PMS, Duchstein, Godson etc. etc. nicht. Die halten Toko für einen guten Freund des Verkäufers und denken Conn ist ein Schokoriegel, überspitzt gesagt. Denen ist völlig egal wer das Saxophon so toll hinbekommen hat. Hauptsache er hat es toll hinbekommen.

Soweit ich pue verstanden habe, geht es darum jemanden Punkte an die Hand zu geben um ein technisch möglichst einwandfreies Saxophon von einer abgegriffenen Tröte unterscheiden zu können. Nicht um eine Liste die das ultimative Saxophon mit toller Gravur, ultimativen Sound nach dem Geschmack jedes Einzelnen der sich die Liste anschaut.

Einfach ein Saxophon was ok ist soll gefunden werden. Oder?

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 12:53 #84064

  • Markus
  • Markuss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 103
Hallo, Pue!

Deine Liste finde ich gut und ausführlich, weil viele wichtige Punkte in Bezug auf das Instrument vorhanden sind. Sind es alle? Na ja, wüsste ich jetzt nicht.

Ich habe dein Anliegen so verstanden, dass die Checkliste dabei helfen soll, diese Fragen zu beantworten:

Welches Sax will ich? (Wenn es verschiedene zur Auswahl gibt und das Instrument Saxophon an sich und auch die Stimmlage schon feststehen.)
Will ich dieses Sax? (Wenn es um ein bestimmtes geht.)
Ist dieses Sax, das ich will, seinen Preis wert? (Wird wohl eher gebrauchte Instrumente betreffen.)

Dabei fände ich es hilfreich, wenn durch den Einsatz der Checkliste ersichtlich würde, was ein Instrument für mich besser oder schlechter macht und was einen Mehrpreis gegenüber anderen Instrumenten rechtfertigt. Ich finde, das ganze Vorhaben sollte nicht mit der Beschreibung des Status Quo enden, sondern mir auch sagen, was dieser Status Quo für mich bedeutet und was ich damit tun soll/kann.

Beispiel: Ein Instrument hätte jetzt gebördelte Tonlöcher und der Verkäufer sagt mir, dass der Preis von x dadurch gerechtfertigt würde. Dann würde ich von so einer Checkliste mir erhoffen, dass sie das bestätigt oder widerlegt, sofern sie das Wissen einer Forums-Community, in der eben auch Fachleute sind, spiegelt.

Eine solche Ergänzung würde sich also auf die "variablen Bestandteile" eines Saxes beziehen und beschreiben, was eher "besser" ist und was eher "schlechter" ist - oder meinetwegen "günstiger" und "ungünstiger" - und was eben für den Preis relevant ist oder eben nicht. Ich meine also irgendeine Art der Qualifizierung der Beobachtungen.

Außerdem wäre meine Idee, die Liste sozusagen aufzuteilen in die Rubriken "Stelle fest!" und "Mach' was damit!".

"Stelle fest!" bezöge sich auf Dinge wie Schäden, Spiel, Lackierung, Features etc.

"Mach was damit!" bezöge sich auf den Umgang mit dem Horn. Wenn du z.B. konkrete Anweisungen einbauen würdest, z.B. "Greife diesen oder jenen Ton (tiefes bB oder die Töne der Seitenklappen und der Palmkeys)", dann kann ich vielleicht auch als Anfänger sagen, ob ich das bequem finde oder ob ich da gut 'rankomme. An solche Dinge, die du wahrscheinlich unter "Ergonomie" unterbringst, hätte ich jedenfalls am Anfang nicht gedacht. Sicher gibt es "neuralgische" Griffe oder Folgen von Griffen, die von Horn zu Horn unterschiedlich klappen.

Ich hänge mal einen Vorschlag an, wie das aussehen könnte.

Gut, dass du das angestoßen hast!

Gruß
Markus

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 13:24 #84065

  • pottpourie
  • pottpouries Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 109
Hallo Markus,

halte ich für weniger sinnvoll.
Was ist besser, Nutella oder Nusspli, VW oder Audi, Sony oder Cannon usw..
Da werden die Ansichten wohl weit auseinander gehen, zum Teil auch, weil es eben Geschmacksache ist (Siehe z.B.: Was ist wichtiger, Optik oder Klang?).
Außerdem käme dies für meinen Geschmack Testberichten (was soll dabei schon rauskommen, wenn Sony Cannon testet. Ähnliches vermute ich jedenfalls sehr oft, wenn ich diese Berichte so lese) und Statisken sehr nahe und es heißt nicht ohne Grunde "Traue keiner Statistik, die Du nicht selber erstellt hast!"

Also.... Geschmacks- oder Meinungsäußerungen des Autors mit einzubauen fänd' ich nicht so gut. Damit will ich aber auf GAR KEINEN FALL Püs Kompetenz oder Geschmack in Frage stellen, ganz im Gegenteil.

Gruß Pottpourie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 15:16 #84069

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Hallo Markus,

danke für den Vorschlag. Pottpouries Einwand ist allerdings berechtigt: ob gebördelte oder ungebördelte Tonlöcher besser sind, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Deshalb bleiben Wertungen generell außen vor.

Ich will hier kein Tool einstellen, was einem die Arbeit abnimmt, sondern eine Checkliste, wo draufsteht, auf was man alles achten sollte, weil man beim Ausprobieren in fremder Umgebung schnell die eine oder andere Sache vergisst. Was besser oder schlechter ist, darüber sollte man sich vorher zu Hause kundig machen.

Die Liste ist ausschließlich dafür da, zu überprüfen, auf welchem technischen Stand ein von mir ausgesuchtes Sax ist.

Welches Instrument ich spielen will, Alt oder Tenor, ob vintage oder modern, silber oder gülden, diese Fragen sind meist schon vorher klar.

Ich stehe also im Laden, habe ein mir genehmes Sax gefunden und will nun wissen, wie sein Zustand ist respektive, ob es seinen Preis wert ist.

Es gibt keine Checkliste, die am Ende ausspuckt: auf Grund des Testes hat das Horn 34 Piunkte und ist somit 789,-€ wert.

Grüße, pü
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 15:17 #84070

  • Markus
  • Markuss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 103
Hallo, Antje!

Ich würde jetzt mal unterstellen, dass die Ausstattung von Saxophonen mit verschiedenen Bauteilen in Ihren Auswirkungen beschrieben werden kann, ohne dass das Ergebnis eine Äußerung persönlichen Geschmacks wäre. Wenn das nicht so wäre, würde ich dir beipflichten, aber dann wäre das ganze Anliegen überhaupt sinnlos.

Klar kann ich das Vorhandensein von Objektivität anzweifeln, zumal es immer Subjekte sind, die die Kriterien aufstellen. Nur - soll es denn gar keinen Konsens über bestimmte mechanische Merkmale oder Bauteile bei Saxophonen geben? Gar kein bisschen???

Sicher wäre, wenn es jetzt z.B. um Metallresonatoren gehen würde, es auch denkbar, Aussagen wie "hat eher diese und jene Wirkung" aufzunehmen, wenn "besser/schlechter" oder "günstiger/ungünstiger" sich nicht eignet.

Da der Thread unter der Rubrik "Kaufberatung" läuft, fände ich es auch gar nicht schlimm, wenn das Ergebnis einem Testbericht ähneln würde, schließlich soll Pues Liste ja eine Entscheidungshilfe, wenn nicht sogar eine Anleitung beim Kauf sein, vielleicht sogar ein Schutz vor Fehlern - sonst wäre es ja keine "Beratung", oder?

Zudem ist dieses Anliegen ja ein Anliegen derer, die sich hier daran beteiligen und ich finde es insofern herstellerneutral. Hier testet also nicht Sony Canon, sondern Sony-, Canon-, Samsung- usw.-User machen sich Gedanken über die Geräte, die sie selbst in der Zukunft auswählen würden bzw. darüber, wie sie anderen in der Zukunft möglichst effektiv helfen könnten.

Wie weit die Ansichten über die Güte oder die Wirkung von bestimmten Bauteilen auseinander gehen, das vermag ich nicht zu beurteilen. Es ist nun einmal so, dass es die unterschiedlichsten Bauteile gibt und, das unterstelle ich jetzt mal, dass jemand vielleicht ein Interesse daran hat, über deren Sinn oder Unsinn bzw. deren Nützlichkeit etwas zu erfahren, wenn er denn schon Geld dafür ausgibt.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 15:31 #84071

  • Markus
  • Markuss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 103
Hallo, Pue!

Bitte, gern geschehen.

Vielleicht habe ich dein Anliegen auch missverstanden.

Ich denke, über den Abschnitt "Technische Ausstattung" in einem deiner Beiträge bin ich auf diese Fährte gelangt, weil ich ich mich eben frage, wozu ich die technische Ausstattung abfragen soll, wenn mir aus meiner Entscheidungshilfe nicht klar wird, ob das gut ist, dass das Horn jetzt ein Feature hat oder nicht hat.

Beispiel "Hoch-Fis-Klappe". Ich stelle also fest, dass das Horn keine hat und zucke als Anfänger also mit den Schultern, weil mir das nichts sagt. Ich weiß ja nicht, dass ich das hohe Fis anders greifen muss bzw. kann oder dass diese fehlende Klappe die Intonation verbessert oder verschlechtert - je, nachdem.

Bei den übrigen Gesichtspunkten der Mechanik ist mir das völlig klar: Habe ich Spiel in den Achsen, muss das noch repariert werden oder das Horn wird billiger, weil ich es woanders machen lassen muss. Das ist einfach.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 15:44 #84072

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Und eben, diese Fragen Hoch-Fis, kein Hoch-Fis, gebördelt, ungebördelt, lackiert, unlackiert, vintage, neu, lassen sich nicht beantworten. Da muss man selbst zu einer Entscheidung finden.

Selbst Spezialisten, die man mit zum Einkauf nehmen sollte, hätten da unterschiedliche Meinungen. Ein Anfänger kann das nur glauben oder nicht. Oder sich kundig machen und dann wieder glauben. Eine Liste, die etwas als eher gut oder schlecht bewerten würde, hätte da keinen Vorteil.

Ich habe Metallreflektoren an meinem Buffet. Die kleineren Pads haben Nieten. Die Niete am C-Loch läßt den Ton flirren, also brauche ich dort ein stinknormale Polster und so gibt es tausende von Punkten, wo der eine sich ne Klappe zulöten läßt, der andere was dranbaut und ein dritter sagt, am besten waren noch die alten Weltklangpolster mit dem Metallring drin, bloß kein Mikrotuner... (ah, hab ich oben vergessen) ...so what?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Worauf ich beim Kauf eines Saxophons achten sollt 30 Dez 2009 15:49 #84073

  • Markus
  • Markuss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 103
Och, Mensch.......schon wieder eine Illusion weniger. :)

Viele Grüße und allen einen angenehmen Übergang in ein gutes und gelingendes neues Jahr!

Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
719 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
483 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 73 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang