Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: aller anfang ist ...

aller anfang ist ... 14 Mär 2007 21:01 #33559

  • bargus
  • barguss Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 15
... langweilig ???

Hallo erstmal, ich spiele nun seit ca 4 monaten Sax, hab einen Lehrer, ein geliehenes Alt-Sax, bin seit dem ich die Welt mit meinen Tönen strafe, auch aktiver Leser hier im Forum und es geht langsam aber stätig vorran.

Als Buch zum lernen habe ich Klaus Dapper. Und genau das ist mein Problem.
Ich sehe ja ein das man die Theorie nicht umgehen kann und sie auch notwendig ist, aber nach dieser recht kurzen Zeit kann ich schon "Hannes kann es", schottische Volkssongs, den Walzer, ... nicht mehr sehen, und wenn ich mich wie der Autor verrät das nächste Jahr nur damit herrum schlagen darf, bleib ich sicher nicht beim Sax-spielen.

Nun zur eigentlichen Frage:
Kennt jemand ein gutes Buch mit einfachen Stücken die ich als Auflockerung üben kann, wo man gern die Melodie mitsummen, die mann kennt und mag. Kurz gesagt leichte Pop-Musik aus heutiger und vergangener Zeit.

Zur Zeit bin ich faziniert von Sinatra, Louis Armstrong und Elvis.

Ich danke euch allen schon mal für die Mühen nerven die ihr bei mir lassen werdet.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

aller anfang ist ... 14 Mär 2007 22:08 #33563

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Moin,

es gibt z.B. aus der Serie "Guest Spot" verschiedene Notenhefte mit CD die meistens ziemlich einfach arrangiert sind.
Unter anderem sind dabei:
Film Themes,Beatles, Chart Hits, Jazz, Soul u.s.w.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

aller anfang ist ... 15 Mär 2007 00:41 #33567

  • saxclamus
  • saxclamuss Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
  • Dank erhalten: 3
Hallo bargus,

du scheibst:
Ich sehe ja ein das man die Theorie nicht umgehen kann und sie auch notwendig ist...

Das ist doch schon mal gut - dann "unterwirf" dich einfach mal ´ne Zeit lang einer Schule und mach das, was du bereits eingesehen hast.

Ich kenn die Dapper - Schule ganz gut. Ne´ganze Reihe Leute haben danach ( mit meiner Hilfe) Sax spielen gelernt und sind nach ca. 2 Jahren in der Lage in guten Laienensembles mitzuspielen. Nach allerdings 4 Monaten waren sie dazu noch nicht fähig.
aber nach dieser recht kurzen Zeit kann ich schon "Hannes kann es", schottische Volkssongs, den Walzer, ... nicht mehr sehen

Dann such dir ´ne andere Schule als Ergänzung.

z.b.

"John O´Neill: Die Jazzmethode für Saxophon"

oder

"Dirko Juchem: Saxophonspielen - mein schönstes Hobby ( 2 Bände)"

Gerade letztere bietet m.E. viele Stücke ( mit Playalongs), die deinem Geschmack entgegenkommen dürften.

Juchem hat in seiner Schule ´ne Reihe Songs,
wo man gern die Melodie mitsummen, die mann kennt und mag.

Allerdings kaum "Originalsongs" - siehe unten.


Allen mir bekannten Schulen ist gemeinsam, dass man für relativ wenig Geld eine Menge Spielmaterial bekommt.
Spielmaterial, das sich aus möglichst urheberfreien und daher für die Produktion einer Sax - Schule kostengünstigen Stücken zusammensetzt. Das sind nun mal "Traditionals und Volkslieder" oder Eigenkompositionen des Autors.

An diesen Songs und Stücken sollte sich für einen Spieler mit 4 - monatiger Spielpraxis was finden lassen, was ihn weiterbringt.

Das Spielen der "verdammten", manchmal ungeliebten (schon wieder drei Kreuze, im nächten 2 Bs - ) und dem eigenen Geschmack widerstrebenden Stücke schafft m.E. die Voraussetzung das grundsätzlich zu lernen, was man später für die Aufführung seiner persönlichen "Tophits" braucht.

Oft kommen Anfänger mit Noten ihrer Lieblingssongs , die jedoch die augenblicklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei weitem überschreiten.

Nach dem Motto "auf den Schüler eingehen" versuchen wir´s dann - und enden jedes Mal mit der Erkenntnis - da fehlt noch was, um diese Sachen jetzt spielen zu können.

Dieses Fehlende können Schulen ( und Lehrer) vermitteln. Am besten Schule mit Lehrer.

Die wenigsten Autoren haben Schulen verfasst, um ihre zukünftige Klientel zu verärgern und vom Sax-Spielen abzubringen.

Sie bringen lediglich - meistens auf Grund langer Erfahrung, Ausbildung und Spielpraxis (meistens mehr als 4 Monate) - ein, wie man die Grundlagen des Saxspielens lernen könnte.

Da das jeder verschieden sieht gibts ´ne Reihe guter Saxschulen mit unterschiedlicher Ausrichtung.
Allen gemeinsam ist, dass sie letztlich vom Lernenden was verlangen - arbeiten,anstrengen und üben.


Liebe Grüße

saxclamus
Vertrauen in die Lernförderung durch den Schlaf schafft Zuversicht auch beim Üben am Detail.(Rezept 39 aus "Einfach Üben" v. Gerhard Mantel

Nur wer nichts tut kann auch nichts falsch machen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

aller anfang ist ... 15 Mär 2007 10:39 #33579

  • Dr.T
  • Dr.Ts Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 208
sei man froh, dass du Anleitung zu systematischen Vorgehen hast, wenn man irgendwo sich abrackert an Sachen, die unerreichbar sind wenn man die basix noch nicht drauf hat, kann es auch sehr frustig sein

...ich glaube die Sachen, die Du meinst sind auch schon schnell in Deiner Reichweite, ich würde allerdings da dann auch mal die Noten wegstellen -
In den Musikschullehrplänen längst angekommen ist auch für Anfänger die immer wieder gestellte Aufgabe "spiel mal ein dir bekanntes Lied nach Gehör" - die ich sehr empfehlen kann, und die praktisch großen Nutzen hat - etwa sollte man vielleicht wenigsten happy birthday in diversen Tonarten spielen können oder "hoch soll er leben" etc. --

Wenn Du später mit anderen Leuten Pop, Jazz, Blues oder auch sonst irgendwas in diese Richtung spielen willst, ist das oft viel wichtiger, als Noten/"Theorie" zu lernen -- bringt auch viel Spaß.

Du wirst dabei schnell merken, dass du alle Tonleitern (und alle 12 Töne) dringend brauchst, wenn du irgendwas mitspielst, dass Du bei vielen Stücken die genaue "Phrasierung" nicht triffst, dass das mit dem Zählen 1 2 3 4 usw. auch praktischer ist usw




Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

aller anfang ist ... 17 Mär 2007 15:52 #33682

  • mozart90
  • mozart90s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 72
Hi,

frag mal deinen Lehrer nach Duetten, die ihr im Unterricht zusammen spielen könnt. Macht die Sache wesentlich spannender.

Probier mal Alle Meine Entchen (natürlich auswendig) ... zuerst mit Anfangston C. Dann vielleicht mit D beginnen, oder mit E.

Achte vielleicht etwas mehr auf deine Spielweise und die Tonqualität, als nur auf die Abfolge der Töne. Kannst du die Stücke auch komplett im Piano spielen? Oder im Forte, oder in den ersten 2 Takten lauter werden? .. das Tempo steigern?

... ohne eine gute Grundlage wird auch der beste Wille nicht zum nicht zum Erfolg führen.
Mit moderenen Songs wirst du dich allerdings noch etwas gedulden müssen.

Sprich am besten mal mit deinem Lehrer über deine Motivation. Vielleicht findert noch das ein oder andere Stück, das ...

(Oh when the saints, geht ja auch mit 4 Tönen...:-)

Gruß Mozart90


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

aller anfang ist ... 17 Mär 2007 17:58 #33686

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar
Hi,

schau' doch mal hier rein

http://www.zerluth.de/

Der hat ein umfangreichers Sortiment und dasganze denn dann auch noch nach Schwierigkeitegrad gestaffelt.

Solong
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
485 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
400 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 136 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang