Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Transponiertes Gesangbuch?

Transponiertes Gesangbuch? 16 Jun 2008 12:48 #58083

  • slotsmand
  • slotsmands Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 126
  • Dank erhalten: 4
Hi folks,

zwecks Zusammenspiel mit einer Kirchenorgel suche ich nach einer transponierten Ausgabe des Kirchengesangbuchs.

Hat jemand von Euch eine Idee, ob und wo es das gibt?

Da ja auch häufig Blechbläser (spülschnelldenmundmitseifeaus! :"() die Orgel begleiten, sollte es doch Varianten des Gesangbuchs für Bb-Instrumente geben?! Meine Recherche im Internet war bisher leider recht erfolglos.

Lieben Dank und bis die Tage.

Carsten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Transponiertes Gesangbuch? 16 Jun 2008 14:22 #58089

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Hi,
vom Evangelischen Gesangbuch gibt es eine elektronische Version
Aus der kann man Noten ausdrucken und auch transponieren.
Frag mal im Pfarramt, die sollten das haben.

Ich würde dir aber eher raten, bei dieser Gelegenheit das Transponieren im Kopf zu lernen. So schwer sind die Kirchenlieder ja nicht, das hast du bald drauf.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Transponiertes Gesangbuch? 01 Jul 2008 17:34 #58629

  • saxoman67
  • saxoman67s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 11
Hallo Carsten,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Übe das transponieren vom Blatt. Bei mir hat es ca. 3 Monate gedauert, bis ich es konnte.
Da ich auch häufig zwischen Alt und Sopran wechsele macht die Notenschlepperei nicht soviel Sinn. Am Anfang ist das vielleicht etwas frustend (keine Angst vor dem falschen Ton). Du wirst aber merken, dass du nach einiger Zeit immer sicherer wirst und den Kopf für andere Dinge frei bekommst (Erleichtert z. B. auch das Auswendigspielen oder du kannst dich besser auf die Intonation konzentrieren).
Am Anfang habe ich mir die Arbeit gemacht und die wichtigsten Stücke umgeschrieben.
Da wir in unserer Gemeinde z.B. sehr viele verschiedene Lobpreislieder (mit Band) spielen, habe ich das irgendwann aufgegeben.
Kleiner Tipp für den Anfang: Da die Choräle immer in einer Tonart stehen, beschäftige dich erst mit der dem Stück zugrunde liegenden Tonart. Transponiere diese einen Ton höher und spiele die Tonleiter bevor du dann das eigentliche Stück übst. Dadurch gewöhnen sich deine Finger schonmal auch an die richtigen Griffe.

Viel Erfolg
saxoman67

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
486 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
402 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 64 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang