Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Zu hoch

Zu hoch 20 Mai 2011 07:07 #101121

  • radarmixer
  • radarmixers Avatar
noch eine Frage für mich zum Verständnis: könnte ein routinierter Spieler die fehlerhafte Intonation des Instrumentes durch einen entsprechenden Ansatz entspannt korrigieren? :dry:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu hoch 20 Mai 2011 07:32 #101122

  • zappalein
  • zappaleins Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 364
  • Dank erhalten: 40
hallo radarmixer,
frag´doch mal deinen saxlehrer, ob er es schafft entspannt das d zu intonieren. aber wenn es das sax nicht hergibt, wird es glaube ich sehr schwierig.
lg.
ps.
schau mal bitte in deine pn.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu hoch 20 Mai 2011 09:21 #101123

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
Hallo "radarmixer"!
Für mich ist noch nicht ganz geklärt welches "d" Du meinst.
Beide Hände zu, auch die Oktavklappe, ausser dem tiefen "c".
Wenn das so ist, gibt es 3 Möglichkeiten:
1.: die tiefe c-klappe ist nicht ganz auf, d.h. sie hängt, aber unwahrscheinlich.
2.: die gis-Klappe ist nicht ganz geschlossen. Über der Klappe gibt es eine Nachstellmöglichkeit.
3.: die kleine Oktavklappe öffnet nicht richtig, die am Korpus, nicht die am S-Bogen, die öffnet erst beim "a".
Sonst kann es nichtssein.
Nehme Dein liebes Kind mal auf den Schoss. Greife Dein "d" und kontrolliere die Klappen, eines von den 3en musses sein.
Die Chinesen bauen kein Saxophon, das nicht stimmt. Bei der Nachkontrolle hapert's ab und wann.
Bitte sage bescheid ob Du etwas gefunden hast.
Bis dahin
Beste Grüsse und viel Erfolg.
www.music-station.eu/index.php?content=products_detail&artikelnum=EV200-1-0-
sieht genau so aus wie mein K.Glaser!
Letzte Änderung: 20 Mai 2011 09:24 von saxophonotto. Begründung: Tippfehler
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu hoch 20 Mai 2011 09:48 #101124

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Letzte Änderung: 20 Mai 2011 09:51 von saxlover. Begründung: Error 404
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Zu hoch 20 Mai 2011 09:53 #101125

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
saxwelt.de/index.php/home-topmenu-17/71-keilwerth-/51541-antwort-zum-thema-keilwert-sx90r-qvintageq.html?limit=7&start=14&lang=de#51820
Das hat doch mit dem Sax vom radarmixer nichts zu tun.
War wohl ein Fehler, kann passieren.
gruss Otto
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu hoch 20 Mai 2011 10:10 #101126

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Nein, warum? Wo soll ein Fehler sein, als bei Keilwerth?

Keilwerth ist Keilwerth. Und die Probleme treten bei vielen Keilwerth-Modellen auf. Frag mal richtige Saxdocs. Auch bei nicht Keilwerth kommen die Probleme manchmal vor.

Die Reparatur-Lösung ist modellunabhängig.

@radarmixer

Das D'' Problem ist ein Tenorproblem. Dieser Ton ist der Problemton beim Tenor. Muffig - zu hoch etc.
Was man noch machen kann, ist beim D'' gleichzeitig mit dem linken kleinen Finger die H-Taste oder die Cis- Taste zu drücken. Ausprobieren. Das gibt dem Ton mehr Klarheit - mal probieren. Das macht Sinn, bei lang und deutlich zu spielenden Tönen. Bei schnellen Läufen oder Rockmucke etc ist das eh wurscht. Hört keiner.

Bei meinem Horn gibt es noch einen anderen Trick: Ich drücke den D Palmkey OHNE Oktavklappe. Das D'' was dann rauskommt ist ganz klar und intoniert richtig, ist aber nicht ganz so voluminös. Das funktioniert aber nur bei einem Keilwerth Tenor, bei dem anderen, das ich habe nicht so gut.

(Horn ist kein Klavier; jedes hat immer so seine Eigenarten. Musste ich auch erst kompliziert erfahren.)

Ansonsten: Horn reparieren oder reklamieren.

:) Schreib dann mal, was geklappt hat :)
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Letzte Änderung: 20 Mai 2011 10:45 von saxlover. Begründung: Fehler 404
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu hoch 20 Mai 2011 11:40 #101128

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
Das Horn von radarmixer ist ein Chinaimport!
Lass Ihn doch bitte erst mal ausprobieren, d..h. auf die Fehlersuche gehen.
saxlover Du schreibst: das "D" ist ein Tenorproblem.
Das versteh' die Welt.
radarmixer bläst doch ein Alto!
Was sagst Du dazu?
Dass es nicht reparabel ist, kann nicht sein..

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



@ radarmixer: Ich habe Dir einen Brief geschrieben. Hier im Forum hat das keinen Wert mehr!
Gruss Otto

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 20 Mai 2011 11:50 von saxophonotto. Begründung: Tippfehler
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu hoch 20 Mai 2011 13:25 #101131

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

1)Intonation = Ist die Feinabstimmung von Klangfarbe, Lautstärke und Tonhöhe!
2) Ansprache ist der Einschwingvorgang.Ist er beim mittleren D (Mit Oktavklappe) zu hoch, aber das untere D gerade richtig, dann ist er asymtotisch!
Er sollte aber annähernd symtotisch sein!

Gründe:

1)C, H, und Bb Klappe zu weit geöffnet.
2)Oktavhülse 2 zu eng.
3)Tonloch D zu groß
4) Bogen unpassend



WENN es am D Tonloch liegt, muss es verkleinert werden!

Mit einem Messing Blechstreifen rundherum im Tonloch!

Sollte das untere D zu tief werden, steuert man mit leichten öffnen des gesamten Klappenaufgangs entgegen!

Dadurch bekommt das MPC einen kürzeren Sitz auf dem S-Bogen und alles ist stimmig!

*Merke
Die theoretische Tonsäulen Verkürzung erfolgt durch das Tonloch, aber in der MITTE!

Einseitige Tonloch Verkleinerung durch Pappe, Kork, oder Kaugummi(scheußlich) ist als grundsätzlich Maßnahme falsch!

Die meisten Saxophone die so "gestimmt" wurden, hatten diverse andere Fehleinstellungen.

Es sei denn die Tonlochmitte ist falsch zentriert und gezogen, was aber bei stimmenden unteren D eher unwahrscheinlich ist.

Alles muss abgeklopft werden.

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu hoch 20 Mai 2011 15:22 #101138

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
saxophonotto schrieb:
Das Horn von radarmixer ist ein Chinaimport!
Lass Ihn doch bitte erst mal ausprobieren, d..h. auf die Fehlersuche gehen.
saxlover Du schreibst: das "D" ist ein Tenorproblem.
Das versteh' die Welt.
radarmixer bläst doch ein Alto!
Was sagst Du dazu?
Dass es nicht reparabel ist, kann nicht sein..

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



@ radarmixer: Ich habe Dir einen Brief geschrieben. Hier im Forum hat das keinen Wert mehr!
Gruss Otto

China import - aha, wie Deines. Na da bist Du ja der Fachmann.

Vom Alto habe ich nicht gefunden, aber das steht vielleicht im Seniorenverein - hier jedenfalls nicht.

Und: schreib ruhig per pm oder Brief. Ist wirklich besser.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Zu hoch 20 Mai 2011 15:42 #101139

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
Solange nicht geklärt ist um welches "d" es sich handelt, hat jeder auf seine Art und Weise recht.
www.patent-de.com/19880218/DE3627901A1.html
Wenn das geklärt ist, merkt jeder selbst ob er recht hat oder nicht.
an saxlover:
Klicke doch einfach den radarmixer an und lese was für ein sax er spielt. Das kann doch nicht so schwer sein.
"vom Alto habe ich nicht gefunden"? SUCHEN!
Es wird sich alles klären, garantiert.
Übrigens: klar bin ich ein Fachmann.
Ich werde Dir das "d" richtig und laut vorspielen, dass der Putz von der Wand fällt!

Gruss Otto

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

dann geht ein Licht auf!
Nachtrag. Folgende Nummer ist mit einem Keilwerth Alto Baujahr 1935 gespielt bei dem das "d" auch nicht stimmte. Hör mal ob Du was erkennen kannst.
Saxophon spielt man nicht nur mit den Fingern sondern auch mit den Ohren:
saxwelt.de/index.php/de/jomsocial/videos/241-Nur+Du+und+ich.html?userid=9406

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 20 Mai 2011 15:56 von saxophonotto.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
728 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
493 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
411 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 55 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang