Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Rhythmusschule, besonders für Späteinsteiger

Rhythmusschule, besonders für Späteinsteiger 23 Nov 2012 15:04 #110518

  • Florentin
  • Florentins Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 5
In diesem Forum kommen ja immer wieder Fragen in der Art "Wie kann ich nur aus den Noten den Rhythmus erkennen, ohne das Stück vorher zu hören". Also "vom Blatt spielen", auch vollkommen unbekannte Stücke oder Nebenstimmen im Orchester.

Aus jahrelanger eigener Erfahrung in verschiedenen Amateurorchestern und Big Bands sowie Rhythmusworkshops habe ich vor ein paar Jahren eine Methode entwickelt, wie man sich das sehr intuitiv beibringen kann. Daraus ist mit der Zeit ein ganzes Buch geworden, systematisch aufgebaut und mit vielen ganz kurzen Übungsbeispielen in aufsteigender Schwierigkeit:

Rhythmusschule bei Amazon

Besonders werden die typischen Rhythmusmuster in Swing und lateinamerikanischer Musik behandelt, die ja "klassisch" ausgebildeten Musikern anfangs recht ungewohnt sind.

Gerade autodidaktische Hobby-Saxophonisten, die es durchgearbeitet haben, gaben mir sehr positiven Feedback. Aber auch Instrumentallehrer setzen es mit Erfolg im Unterricht ein.

Es ist natürlich kein Wundermittel, das über Nacht hilft. Man sollte am besten die Übungen von Anfang an durcharbeiten (geht auch ohne Instrument !), um sich an das ganzheitliche Erfassen der Notengruppen zu gewöhnen. Das wird wohl einige Wochen dauern. Wenn man das dann aber drauf hat, braucht man über den Rhythmus genauso wenig nachdenken wie über die Griffe am Saxophon.

Wäre sehr schön, wenn es auch jemandem von Euch hilft !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rhythmusschule, besonders für Späteinsteiger 06 Dez 2012 23:51 #110707

  • weltklangstarter
  • weltklangstarters Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 3
Ein guter Hinweis, denn diese Probleme werden hier in der Tat immer wieder diskutiert und quälen so manchen Spieler - egal mit welchem Instrument.

Alternativ hilft auch die "Scat- and Play Methode" von Moni Schönfelder weiter, über die hier im Forum schon mehrfach berichtet wurde. Auch kann man sich das Erkennen von Notenmustern und damit das Blattlesen im Selbststudium aneignen. Ohne intensives Lernen geht leider nichts :-(. Aber man´s so machen, dass man wenigstens Spaß daran hat. Details mit nützlichen Hörbeispielen unter www.musikwerkstatt.eu.

Gruß
Weltklangstarter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rhythmusschule, besonders für Späteinsteiger 21 Dez 2012 21:35 #110927

  • Florentin
  • Florentins Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 5
Ja, Scat-Phrasen verwende ich in meiner Schule auch durchgehend für die Swing-Muster. Sehr empfehlenswert.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rhythmusschule, besonders für Späteinsteiger 21 Dez 2012 22:13 #110928

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1343
  • Dank erhalten: 499
Florentin schrieb:
In diesem Forum kommen ja immer wieder Fragen in der Art "Wie kann ich nur aus den Noten den Rhythmus erkennen, ohne das Stück vorher zu hören". Also "vom Blatt spielen", auch vollkommen unbekannte Stücke oder Nebenstimmen im Orchester.

Aus jahrelanger eigener Erfahrung in verschiedenen Amateurorchestern und Big Bands sowie Rhythmusworkshops habe ich vor ein paar Jahren eine Methode entwickelt, wie man sich das sehr intuitiv beibringen kann. Daraus ist mit der Zeit ein ganzes Buch geworden, systematisch aufgebaut und mit vielen ganz kurzen Übungsbeispielen in aufsteigender Schwierigkeit:

Rhythmusschule bei Amazon

Aus den Nutzungsbedingungen der "Saxwelt":
"darf nur für nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt werden"
Aus meiner Sicht: So soll es auch bleiben!
Gruss Otto
Letzte Änderung: 21 Dez 2012 22:15 von saxophonotto.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Rhythmusschule, besonders für Späteinsteiger 14 Jan 2013 23:22 #111334

  • Charly7
  • Charly7s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 48
  • Dank erhalten: 9
Hallo,
habe mir die Scat-and Play, Readingbook und Rhytm. just do it, von Moni Schönfelder bestellt.
Ich komme damit super zu recht, finde die Vortragsweise von Moni sehr angenehm und die Beispiele gut zum mitspielen. Sobald ich die Hefte durch bin, werde ich mir mal ein paar Stunden bei Moni gönnen. Es macht einfach unheimlichen Spaß damit zu üben, und es klingt schon nach was.
Ich kann diese Rhytm. Schule sehr empfehlen!
Beste Grüsse
Charly
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
716 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
480 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 114 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang