Ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber zum Lernen der Notensprache ist es nie zu spät. Faulheit kann kein Argument sein, wenn es um Kunst geht

Es kann sein, daß es geht, Musik ohne Noten zu machen. Es gibt genug Beispiele. Aber man nimmt sich die Möglichkeit, selber an die Quellen zu gehen oder Sachen aufzuschreiben. Wozu das Opfer bringen?
Also,
keine Feigheit vor dem Feind 
Was Schulen ohne Noten angeht, bin ich skeptisch. Das ist dann entweder dünn oder es wird sehr serh umständlich, um z.B. ein Übungskonzept mal eben auf den Punkt zu bringen (z.B. bei Etüden).
Es ist schon richtig, daß z.B. beim Jazz inzwischen zu viel mit Noten gemacht wird. Eigentlich sind Jamsessions mit Realbooks was Trauriges. Aber zumindest ich habe nicht die
Zeit, entsprechend
alles auswendig zu lernen. Ok, ein wenig faul bin ich wohl auch

Wie mit Programmieren und Mathe: Mathe hilft, sich ein langes Programm zu ersparen. Programmieren hilft, sich schwierige Mathematik vom Hals zu halten. [Manchmal]
<!-- editby -->
<em>editiert von: doc, 03.11.2005, 12:07 Uhr</em><!-- end editby -->