Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Selmer Seriennummern

Re: Selmer Seriennummern 08 Jan 2009 07:06 #68490

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
au backe,

die selmer kunden werden aber auch immer jünger,

...Gekauft habe ich es im Alter von 4 oder 5 Jahren,... O0

hab jedenfalls viel freude dran, geburtsurkunde ist ja jetzt da.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Seriennummern 24 Mär 2009 19:06 #72264

  • bambus
  • bambuss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
Hallo, bin neu hier.
Kompliment an die Macher.
Über den Link zu den Seriennummern habe ich das Baujahr meiner Tenöre schnell gefunden (M. 99xxx und M. 114xxx). Ich finde auf den Instrumenten jedoch nirgends die Gravur Mark VI. Hat Selmer dies erst später eingeführt?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Seriennummern 24 Mär 2009 19:18 #72265

  • PaulDesmond
  • PaulDesmonds Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
normalerweise steht MARK VI unter der tief H(b) Klappe an der Vorderseite:)
Truly
PD
I have won several prizes as the world's slowest alto player, as well as a special award in 1961 for quietness.(Paul Desmond)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Seriennummern 24 Mär 2009 19:32 #72266

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
@PaulDesmond,
dieser Mark VI-Stempel wurde nur um die 140xxx-Nummern benutzt.

@bambus,
der Stempel Mark VI steht normalerweise auf dem Verbindungsring
zum Knie, aber nur und ausschließlich auf den Hörnern, die in Elkhart (für USA/Kanada)zusammengebaut, graviert und lackiert wurden. Auf den
für den europäischen Markt produzierten Saxe steht nix dergleichen.
Du musst nur die Seriennummern vergleichen und in den Übergangsbereichen von Modell zu Modell auf die Applikatur achten - da gibt's jeweils entscheidende und gut sichtbare Unterschiede.

Gruß, Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Selmer Seriennummern 24 Mär 2009 19:51 #72267

  • bambus
  • bambuss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
PaulDesmond, genau da habe ich die Gravur erwartet.
Letzte Änderung: 24 Mär 2009 19:54 von bambus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Seriennummern 24 Mär 2009 20:07 #72271

  • bambus
  • bambuss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
saxkai5, danke für die Aufklärung.
Die beiden Hörner unterscheiden sich im Fingersatz überhaupt nicht, bis auf das Nichtvorhandensein der F#-Klappe beim M.114xxx (Bj. 1964), obwohl es älter ist als das M.99xxx (Bj. 1962). Die Verzierungsgravuren am Becher sind auch unterschiedlich.

Laßt mich gleich noch eine Frage los werden: Gibt es eine Kennzeichnung des S-Bogens zum zugehörigen Korpus (SerNr. etc.) und wenn ja wo?

Gruß
Lothar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Seriennummern 24 Mär 2009 21:22 #72276

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
@bambus,

das Vorhandensein der Fis-Klappe ist nicht unbedingt vom Alter des Mk VI abhängig. Man trifft sie aber bei späteren Seriennummern öfter an. Zudem war die Sonderbestellung dieses "Features" bei den europäischen Hörnern eher gefragt als bei den akerikanischen Pendants. Sogar einige seltene SBA's und ich glaube selbst BA's haben Hoch-Fis (Branford Marsalis' Tenor).

Entgegen der "amerikanischen" Selmer, bei denen die komplette Nummer auf den S-Bogen gestempelt wurde, kann man bei den Europäischen nur die letzten drei Zahlen erkennen - gekritzelt unter der Oktavklappe (Rückseite des Logo-"S"). Weitere Orte der Nummer: Ringhalter am Becher,
unter dem Tisch des linken Fingers.

Gruß, Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Selmer Seriennummern 24 Mär 2009 21:47 #72277

  • bambus
  • bambuss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
saxkai5,

danke für die profunde Auskunft. Die Oktavklappe habe ich nicht abgebaut aber an den restlichen Orten habe ich die letzten drei Ziffern gefunden.

Gruß
Lothar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
485 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
400 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 178 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang