Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mythos Selmer MkVI

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Dez 2007 15:12 #49067

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar
Ich darf mal den Versuch einer Interpratation wagen:

Auch das Aufnahme-Equipment hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das, was Du auf einer CD hörst.

So hat sicher ein Neumann-Mikro eine andere Klangcharacteristik als ein Behringer (Dies ist KEINE Aussage zur Qualität!!)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Dez 2007 15:22 #49068

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
Hallo Prinzipal,

kannst du das evtl etwas ausführlicher darstellen? Ich versteh"s nicht.

Es geht um Aufnahmetechnik......Mikros...... ein Aspekt, der beim Klangbild nicht zu vernachlässigen ist!

Also noch mal vom Vorne: Mit welchen Mikros wurden die ersten Bigbandaufnahmen gemacht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Dez 2007 15:38 #49070

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Darf man da auch nur ConnMikros benutzen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Dez 2007 15:50 #49072

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
Darf man da auch nur ConnMikros benutzen?

Nein, nur von Serie III
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Dez 2007 16:12 #49074

  • lakriz
  • lakrizs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 14
Haben die Conns nicht sowieso Mikro-Tuner? :-\
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Dez 2007 16:16 #49075

  • Saxxy
  • Saxxys Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 260

Hi Lakriz,

sag mal spielst Du noch dein Ref.54 Alto ????
Bist Du noch zufrieden ???

Welches Setup spielst Du ?

Gruss aus Kölle (damals bein Neff wo Du das Teil gekauft hast )

Markus
Jazz is the teacher, Soul is the preacher !!!
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Dez 2007 17:29 #49077

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Hallo Prinzipal,

kannst du das evtl etwas ausführlicher darstellen? Ich versteh"s nicht.

Es geht um Aufnahmetechnik......Mikros...... ein Aspekt, der beim Klangbild nicht zu vernachlässigen ist!

Also noch mal vom Vorne: Mit welchen Mikros wurden die ersten Bigbandaufnahmen gemacht?



Moin !

Die erste Big Band Aufnahme elektrischer Art, erfolgte über ein Kohlemikrofon von
Western Electric!


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Abgesehen von einer Bandaufnahme per Trichter(Edison) , welche aber mechanisch auf Glasacetat aufgezeichnet wurde , die dann für Schellackplatten als Muster diente!


OFF-TOPIC !!! Aber es wurde gefragt! ;-)

LG Hans



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 21 Dez 2007 00:15 #49091

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
um mal keine markennamen zu besudeln :

mikrofone , die konstruktionsbedingt solide aufnehmen ( man hat dann überhaupt ! eine aufnahme ... ) können sehr lange halten und in vielen beruflichen situationen beste dienste tun .

mikrofone , die konstruktionsbedingt bei einem direkten vergleich so klingen als höre man den schall in sich selber ( und diese effekte gibts es tatsächlich ) können aufnahmen erzeugen , denen manche den höheren wert beimessen wollen .

das kann man nun mit ebensolchen instrumenten kombinieren und viele möglichkeiten erzeugen , von denen nach jahren kaum einer weiß , wie es genau gemacht wurde .

ich vermute aber , daß :

a

eher preiswerte technik den vorteil hat , daß viele künstler überhaupt in die lage kommen , zu produzieren

b

extreme qualitäten im detail sich weder mehr oder weniger verkaufen als etwas weniger extreme qualitäten

warum also nicht mal aus laune die technik tauschen oder einige regler verdehen ?

oder mal ein scheibe auf einem antiken amati spielen ? ( super klang und intonation übrigens , die dinger , leider fassen sie sich gräßlich an und sehen bescheiden aus . ist dem blinden aber egal . )

all das ändert am künstler und den erzeugnissen nichts wesentliches .

wer also wo welches horn geblasen hat und was für eine spule davor stand , ist unerheblich , erst recht seit es cds und mp3 gibt .

musik muß in echt gehört werden !

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 21 Dez 2007 10:54 #49103

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar




musik muß in echt gehört werden !



Ja, und erlebt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 21 Dez 2007 13:31 #49114

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
... vor allem aber selbst GEMACHT werden => lieber tuten als spammen :-)
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
556 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
467 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 62 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang