Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth

Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 02 Okt 2007 14:02 #45254

  • Jo
  • Jos Avatar
Hallo, kann mir jemand helfen?

Ich habe ein altes Tenor der Marke "Richard Keilwerth" angeboten bekommen.

Ich habe etwas recherchiert und habe nur rausbekommen, daß die Firma 1920 in Grasliz gegründet wurde. Siehe www.keilwerth.de.

Was mich aber interresiert: Hat die Fa. Richard Keilwerth irgendwas mit Julius Keilwerth zu tun? Waren sie möglicherweise verwandt?

Weiß jemand was darüber?

Schon im Vorraus Danke

LG

Jo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 02 Okt 2007 16:05 #45262

  • Jo
  • Jos Avatar
Ich habe selbst was rausgefunden.

Es waren vier Brüder Keilwerth.
Julius, Richard und Max. Der vierte ist mir namentlich nicht bekannt.

Da ich in der Rubrik "Geschichte Deutschland" nur über Julius und Max gelesen hatte, hat mich das etwas irritiert.

Julius gründete Julius Keilwerth,
Richard übernahm 1925 die Firma seines Vaters
Max machte Karriere von "Oskar Adler", Fa. Hüller, zu Amati bis Hohner.


Manchmal kommt man einfach selbst drauf.

Grüsse

Jo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 02 Okt 2007 16:10 #45265

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar

Manchmal kommt man einfach selbst drauf.

Na siehst Du. Und wir haben auch wieder etwas gelernt. Danke Jo.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 02 Okt 2007 17:32 #45276

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Ich habe irgendwo gelesen, dass es sich bei den RK´s um die Modelle ST und EX handelt, also Einsteigerklasse bis Mittelklasse, die es unter Julius Keilwerth auch zu kaufen gibt. Das würde auch bedeuten, das beide in Taiwan hergestellt werden :-( Naja, sonst gibt es ja auch noch die SX, da weiß man ja wo sie herkommen...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 02 Okt 2007 18:26 #45278

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Hiho,

bisher bleiben alle Anfragen an Richard Keilwerth unbeantwortet. Und das waren einige.

Viele Grüße
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 02 Okt 2007 18:39 #45280

  • vrouw
  • vrouws Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 1000
  • Dank erhalten: 4
hoi jo,

ich kann dir nur empfehlen, bei julius keilwerth anzurufen und dort zu fragen (und vielleicht die antwort hier nochmal reinzuschreiben). ich hab dort zweimal angerufen, einmal vor dem kauf meines sax", und immer superfreundliche und kompetente antworten erhalten.

lieber gruß
nadja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 04 Okt 2007 08:15 #45352

  • Jo
  • Jos Avatar
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.
Ich denke ich habe mir selbst die Antwort schon gegeben.

Die Frage, hier nochmal anders gestellt: Wer war oder ist Richard Keilwerth?

Die ganze Sache ist folgendermaße zustande gekommen:
1. Mir wurde ein sehr altes Richard Keilwerth Tenorsax angeboten.
2. Nun wollte ich wissen, wer ist Richard Keilwerth.
3. Recherche auf Saxwelt.de in der Rubrik: "Geschichte / Deutschland"
Da wird aber unter dem Namen Keilwerth nur ein Julius und ein Max erwähnt.
4. Also beginne einen Thread und frage nach.
5. danach eine Recherche im Internet. > Antwort gefunden.
Es gab noch einen Bruder und zwar Richard.
Das ist die gesuchte Antwort.

LG

Jo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 04 Okt 2007 18:21 #45370

  • quersazz
  • quersazzs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 197
Hi Jo,

zur Ergänzung:
ich habe noch einen alten Katalog von Richard keilwerth (von 1975) für Klarinetten, Flöten und Saxophone. Dort gibt es zwei Sax-Modelle jeweils Tenor und Altsax in Goldlack, in Goldlack mit vernickelten Klappen, vernickelt / versilbert mit Innenbecher Gold: 1. nicht näher bezeichnet, teuerste Ausführung DM 1782.-, 2. Modell "Solo" teuerste Ausführung 2237.- (also zu der Zeit eher oberes Preissegment). Zu der Zeit wurden die Modelle auf jeden "Fall noch in Deutschland (Gelnhausen?) produziert. Also auch nach Preisliste keine Schüler- sondern Profiinstrumente.
Zur gleichen Zeit wurden von Julius Keilwerth drei Modelle hergestellt (siehe unter Galerien hier auf Saxwelt). Ob und wenn, inwiefern da Übereinstimmungen sind, ist schwer zu sagen.
Auffällig ist bei den Richard Keilwerth Modellen zu der Zeit die geschlossenen Klappenschutzbleche, also keine offenen wie sonst üblich und auch keine Plastik-"Engelsflügel".

Gruß
Gert
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 05 Okt 2007 11:56 #45394

  • Saxxy
  • Saxxys Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 260
Hi,

meine erstes Tenor (nach 4 Jahren Alt) ware ein versilbertes R.Keilwerth !! Ich weiss nicht mehr welches Model aber es hatte ein recht kurze Bauform und kein hoch Fis ! Der Sound war warm und kräftig, ich würde es mal anspielen, den testen ist immer die beste Möglichkeit ! :-s
Jazz is the teacher, Soul is the preacher !!!
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Richard Keilwerth und Julius Keilwerth 05 Okt 2007 14:29 #45396

  • Jo
  • Jos Avatar
Hallo Saxxy,

du beschreibst es perfekt. Es ist so ungefähr aus den 50er.
Hab es bereits angetestet und es klingt echt klasse.

LG

Jo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
805 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
561 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
476 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang