Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: (er)kennt jemand dieses sax?

(er)kennt jemand dieses sax? 22 Okt 2009 15:22 #80996

  • Happi
  • Happis Avatar
Und nicht zu vergessen...ne Menge material verbaut für den unglaublichen Martin-Sound.

Ich halt's nimmer aus! Es lebe das Klischee. Das ewige unsägliche Argument! Viel hilft viel, schwer ist gut für den fetten Ton, usw.

Nur mal so: besorgt euch mal alte deutsche Teile, die sind häufig relativ leicht, intonieren gut, sind ergonomisch gelungen, klingen wunderbar, :angry: usw.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

(er)kennt jemand dieses sax? 22 Okt 2009 15:25 #80997

  • connie09
  • connie09s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
Hier mal noch ein Bild von dem Sax. Habe es aus folgender Seite:

usahorn.com/instView.usa?id=656
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

(er)kennt jemand dieses sax? 22 Okt 2009 15:30 #80998

  • connie09
  • connie09s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
Hallo happi, da sie selbst anscheinend dieses Sax nicht erkannt haben und somit dem User, der die Frage gestellt hat, nicht weiterhelfen konnten, wundere ich mich jetzt über ihren eigenartigen und nichts zur Sache aussagendenen Kommentar.

Übrigens habe ich selbst ein Typewriter in meiner Sammlung, ich weiss wovon ich rede bzw. schreibe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

(er)kennt jemand dieses sax? 22 Okt 2009 15:54 #81000

  • Happi
  • Happis Avatar
..wundere ich mich jetzt über ihren eigenartigen und nichts zur Sache aussagendenen Kommentar.

Aha? Und ich wundere mich über den Klischeequatsch, der von "Eingeweihten" immer wieder kommt und den ich nimmer hören mag:
Und nicht zu vergessen...ne Menge material verbaut für den unglaublichen Martin-Sound.
Was soll denn so eine unsinnige Aussage?

Das war der Ausgangspunkt meines Statements. Und nichts anderes.

Und da ich mittlerweile so einige amerikanische und deutsche /europäische saxe in der Hand hatte, wundere ich mich immer mehr über salbungsvolle Beschreibungen amerikanischer Saxophone.....So und nur so war mein "nur mal so" gemeint.

Aber biteschön. Jetzt scheint ja klar zu sein, dass es keine China- sondern eine USA -Tröte ist.

:-)

Happiness-FlutschFlutsch von vorn
Letzte Änderung: 22 Okt 2009 15:54 von Happi. Begründung: Reschtschreibung
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

(er)kennt jemand dieses sax? 22 Okt 2009 16:01 #81001

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
wie kommt ihr auf indien oder china kanne?

eventuell ist der s-bogen nicht original, aber sonst waschechter ami.

dass allerdings martin der extravagante vergolder von innenbechern war ist mir neu :laugh:
naja.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

(er)kennt jemand dieses sax? 22 Okt 2009 16:13 #81003

  • connie09
  • connie09s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 4
Hallo saxtune,
klar, der S-Bogen ist so original beim Troubadur und beim Typewriter gebaut worden. Meine versilberten Martins sind bis auf eine Ausnahme alle mit vergoldetem Innentrichter. Hast aber recht, war eher ein Markenzeichen der Conns.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

(er)kennt jemand dieses sax? 22 Okt 2009 16:25 #81004

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hi connie,

für die vergolderei reichen keine 30 namen hier.
es dürfte wohl auch unbeantwortet bleiben wer der erste innenvergolder war. ein amerikaner jedenfalls nicht.
Letzte Änderung: 22 Okt 2009 16:43 von saxtune.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

(er)kennt jemand dieses sax? 23 Okt 2009 01:11 #81025

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Das verstehe ich hier nicht!

Das ist ein Sekretärinnen Saxophon von Martin, wieso Indien?

Die meisten kennen dieses Modell doch! :blink:

O.k. das Gefühl für die Griffweise (nur Plättchen) muss man üben aber der Klang ist schon verdammt gut von diesem Handcraft!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

(er)kennt jemand dieses sax? 23 Okt 2009 06:59 #81029

  • Happi
  • Happis Avatar
Ähm.... Und das hat kein Tief-b? Es hat doch 3 Becherklappen, oder?

Frageüberfrage....... ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

(er)kennt jemand dieses sax? 23 Okt 2009 08:33 #81030

  • saxolina
  • saxolinas Avatar
hwp schrieb:
Das ist ein Sekretärinnen Saxophon von Martin

Sekretärinnen-Saxophon? Hä?
Nur diese Berufsgruppe darf das spielen?

Gruß
Saxolina
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
806 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
563 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
476 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 73 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang