Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Tenorberatung!

Aw: Tenorberatung! 11 Feb 2009 13:08 #70165

  • flx
  • flxs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
So moin!

Ich war mit dem Weltklang beim SaxDoc und der war nicht ganz unbegeistert. Auf jeden Fall lohnt sich in die Kanne zu investieren, weil es nicht die "Schülervariante" von Weltklang ist, sondern das etwas bessere. Ich muss 100eue reinstecken um es auf vordermann zu bringen - das wäre ok, wenn ich es zu nem annehmbaren Preis bekommen kann. Soviel zu meinem Gerät.

An euch die Frage: (ich weiß nicht GANZ der passende Fred) welches Mundstück würdet ihr empfehlen, was einfach voll und kraftvoll klingt? (richtung jazz, bissl "dreckig" eben)

Und das meinte der SaxDoc aus Erlangen noch so:

Jupiter: Er gibt denen die sagen "Finger weg!" recht - was die 5xx-Serie betrifft, allerdings hat er mir die 7xx Serie sehr emfpohlen da die wohl hinsichtlich Qualität und Sound sehr gut seien.

Keilwerth: klare absage (mal was neues!) - Keilwerth hat seiner Meinung nach Qualitätprobleme, wobei er auch sagt, dass das ein bisschen Zufall ist - man kann Toptröten bekommen die super dichten und keine Nachstellarbeiten benötigen, aber er hat auch viele Keilis alle viertel Jahre da, weil sie sich ständig verziehen oder gar gar nicht eingestellt werden können.

Yamaha: Qualitativ (natürlich) ne klare Empfehlung, aber neigt zu dem, Yamaha bekannten, schon fast "sterilen" Klang. Also wer's klassisch mag ist da richtig beraten.

Expression: Bisher nur beste Erfahrungen mit gemacht, haben einen schönen Sound (weiß nicht was er unter schön versteht) und sind vom Preis her erschwinglich. Also auch hier die Empfehlung!

Thomann: Im nebensatz erwähnt dass diese ... Dinger wohl eher als "vergoldetes Urinal" herhalten sollten. (Danke für die Witze-Seite auf Leon's Blog *gg*)

Von Selmer und Yanagisawa haben wir nicht gesprochen, weil mein Budget in etwa da aufhört wo der Preis eines Selmer S-Bogens anfängt ;)

Ich hoffe ich hab damit die Marken abgedeckt, von denen man ausgehen kann, das man ein Intrument von kaufen kann womit man ein paar Jahre oder überhaupt Spass haben kann.

Meine nächsten Fragen werden wahrscheinlich hinsichtlich MPCs sein, denn ich bin hoffnungsvoll, dass ich meinem Leiher das Weltklang abkaufen kann. Wer Ideen und Vorschläge hat -> ich bin ganz Ohr und für jede Empfehlung bzw. Erfahrung (anderer) offen!

Beste Grüße

Felix

P.S. von der Edith: Das soll NICHT zu Diskussionen anregen, sondern eine Hilfestellung sein, für die, die etwas Ähnliches suchen und genauso unschlüssig sind wie ich anfangs.
Letzte Änderung: 11 Feb 2009 13:19 von flx.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Tenorberatung! 11 Feb 2009 18:41 #70186

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Ich kann dir da ein B&S Serie 500 oder 600 sehr nahe legen, das ehemalige 500er von mir war ein sehr gutes Sax, was einem den Einstieg sicherlich leicht gestaltet. Mittlererweile habe ich zwar ein B&S Medusa, aber auch mit dem 500er wäre ich wohl noch sehr zufrieden....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Tenorberatung! 11 Feb 2009 19:08 #70187

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
apropos "dreckige" Mundstücke:

da empfehl ich dir entweder das Ricoh Graftonite c7 oder das Ricoh B5. Kosten so ca 15 Euro und können wenn richtig geblasen die Tapeten abpellen:laugh:
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Tenorberatung! 11 Feb 2009 19:29 #70188

  • scoco
  • scocos Avatar
dann schlag' ich mal in die selbe kerbe und frage welches mundstück ich benutzen sollte.
angezielt ist ein ziemlich heller klang, bei dem man möglichst wenig vom blatt hört. lässt sich am ehesten mit dem sound von stan getz erreichen, klar dass das 'ne menge übung braucht. aber ich denke das hat zum teil auch was mit mundöffnung etc. zu tun. was mich auch zu meiner nächsten frage bringt:
ich spiele im moment ein zinner mundstück, weiß aber nicht welches modell und auch nicht wie groß die bahnöffnung ist (steht auch nirgends dran). wo und wie messe ich das?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aw: Tenorberatung! 11 Feb 2009 23:55 #70197

  • Merlino
  • Merlinos Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 261
  • Dank erhalten: 5
hallo felix,

was dein saxdoc über keilwerth, expression u. yamaha gesagt hat,
ist mir eher unverständlich. Habe verschiedene probiert und habe
zum Keilwerth kein vergleichbares gefunden (Qualität erstklassig,
auch nach längerer Zeit, da verzieht sich nix). Habe bisher auch
noch keinen gesprochen, der mit seinem Keili unzufrieden wäre.
Yamaha hatte meiner Meinung nach ein kleineres 'Qualitätstief',
das die aber scheinbar schnell überwunden haben. Expression habe
ich bisher nur eines gespielt und das war eher bescheiden. Sollen
aber vom hören und sagen nun qualitativ auf dem Wege der Besserung sein (haben auch noch das Preisargument).
Naja, ist nicht der Weisheit letzter Schluß, aber so hab ich's
bisher empfunden. Probier einfach verschiedene aus und schau,
welches dir persönlich am besten liegt.;-)
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Tenorberatung! 13 Feb 2009 01:10 #70252

  • flx
  • flxs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
Es ist geschafft!

Zumindest für's erste: Ich konnte das Weltklang-Saxophon für 200Euronen bekommen und bin heute gleich zu einem bekannten, großen Musik-Versand gefahren und hab dort Mundstücke probiert.

Zu guter letzt musste ich mich dann zwischen einem Meyer und einen Otto Link entscheiden und habe jetzt ein Otto Link Tone Edge 6*. Klingt satt und sehr angenehm warm und wie ich finde, bzw. in dem Vergleich die ich dort gespielt hatte, sehr kraftvoll.

Ich kann euch leider die Bezeichner von den anderen nicht nennen, weil ich aus der Vorauswahl die der Verkäufer mir da gegeben hatte eigentlich ein gut passendes (das OL) gefunden hab und mich auch mit den anderen nicht weiter befasst habe.

Wobei ich ein's noch schnell an das OL fügen muss: Die mitgelieferte Blattschraube ist für die Tonne! Hab mir gleich dort noch eine gekauft, die ich auch zum probieren bekommen hatte. Ist eine Rovner.

Jetzt bin ich rundumzufrieden gestellt und will euch nochmal herzlichst danken, dass ihr mir den Weg so nett und aufschlussreich bereitet habt!

Ich werde dem Forum daher auch sicherlich noch weiter treu bleiben und versuchen zu helfen wo ich kann.

Dankende Grüße
der Felix
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Tenorberatung! 13 Feb 2009 07:46 #70258

  • Happi
  • Happis Avatar
Alles richtig gemacht :-) ;-)
Viel Spaß mit deinem DDR-Teil!
Lad' doch nochmal Bilder hoch!

Grüße
HAPPPPI
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 102 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang