Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger?

"B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger? 10 Feb 2009 10:47 #70078

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
Ich übe seit einigen Monaten an einem geborgten "Lafleur" mit wechselndem Erfolg. Ich trage mich weiters mit dem Gedanken ein neues Instrument anzuschaffen. Irgend wann muss ich das geborgte ja wieder abgeben und sooo toll ist der Sound dann auch nicht.

Gestern hat mich mein Lehrer auf seinem Selmer üben lassen. Klasse Sound, angenehme Mechanik - aber ich habe keine Chance, das "B" zu greifen. Ich bekomme den kleinen Finger mit meinen kurzen Griffeln nicht tief genug hinunter. Entweder verliere ich den Kontakt mit dem Zeigefinger, oder ich drücke die "Palm Keys". Meine Hand ist offenbar einfach zu klein.

Warum das bei meinem alten Teil kein Problem darstellt, zeigt die unten stehende Skizze:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Bei meinem Lafleur ist die "B" Taste am hinteren Ende auf die Höhe der c# und H Taste hochgezogen. Das geht mit meinen Fingern gut. Beim Selmer ist zwar die ganze Anordnung eine Nuance höher, aber auf die "B" Taste muss ich ewig weit nach unten greifen.

Ich habe mir über die Thematik noch gar keine Gedanken gemacht und bin in meiner Naivität davon ausgegangen, dass es da wohl ein "Standard" Layout gibt.

Eine Recherche im Internet zu den verschiedenen Herstellern zeigt mir alle Instrumente aber nur von der "interessanten" = rechten Seite oder von vorne. Nie die Tasten der linken Hand.

Was für Instrumente gibt's denn überhaupt, die für meine kleinen Hände passen? Jetzt, wo ich schon ein wenig spielen kann, möchte ich nicht wegen sowas wieder aufgeben müssen, das wär doch völlig widersinnig. :(
Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger? 10 Feb 2009 11:29 #70079

  • funkysax
  • funkysaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 298
Hi,
beim Selmer ist mit kleinen Händen die Serie III sehr angenehm zu spielen!
Das tiefe Bb ist bei vielen Vintage-Instrumenten so, wie beim Lafleur. Bei neuen Instrumenten gibt es sowar, soweit ich weiß, nicht mehr!
Aber eines weiß ich sicher: Deine Hand ist nicht zu klein. Es gibt kleine Kinder, die ein Altsax spielen. Das liegt beidir schlicht und ergreifend an der falschen Handhaltung! Lass die Hand einfach lockerer und versuche nicht mit dem kleinen Finder nach unten an das Bb zu kommen, sondern lass das Handgelenk nach unten knicken bzw ein bisschen nach unten und außen drehen! Bei der gleichen Handstellung, mit der du zum Beispiel g oder gis spielst, kommst du natürlich nicht ran!

Also: Locker über die Klappen gleiten und nicht starr verharren!

Ich gehöre auch eher zu den Leuten mit kleinen Händen (am Klavier kann ich nur mit großer Anstrengung eine None greifen), aber ich habe am Sax (Selmer) keine Probleme mit dem tiefen Bb (auch nicht am Basssaxopon)!

Gruß, funkysax
Selmer SIII Alto und Yamaha 82 ZBP Alto, Phil Barone NY 5M, Hemke/Grand Concert 3 Reeds
Yamaha Custom EX Soprano, Link 5, Hemke 3,5/Grand Concert 3 Reeds
System 54 Superior Class Pure Brass Tenor, Link 6*, Hemke 3 Reeds
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finge 10 Feb 2009 12:28 #70082

  • Dexter
  • Dexters Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 626
funkysax schrieb:
… Aber eines weiß ich sicher: Deine Hand ist nicht zu klein. Es gibt kleine Kinder, die ein Altsax spielen. Das liegt beidir schlicht und ergreifend an der falschen Handhaltung! …

Und die Position des S-Bogens nicht vergessen. Je nachdem, wie stark der S-Bogen »gedreht« wird, sind die Klappen für den li. kleinen Finger besser oder schlechter zu erreichen.

Bei mir reichte schon ein Zurückdrehen um wenige Grad, daß ich nicht mehr an die hohen Seitenklappen stieß.

Beste Grüße aus MH
Klaus
Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. (S. Kierkegard)
Letzte Änderung: 10 Feb 2009 12:37 von Dexter.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger? 10 Feb 2009 13:22 #70084

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Bei meinem Keilwerth-Tenor habe ich auch Probleme, das tiefe B sicher zu treffen - die Anordnung ist eigentlich wie bei Selmer.
Mein Mexi-Conn-Alt macht bei gleichem Design weniger Problem.
Ich werde mal prüfen, ob ich da die Hände unterschiedlich halte.

Die Anordnung wie bei dem Lafleur wirst Du (man möge mich bitte korrigieren) bei älteren deutschen Saxophonen finden (eher vorm 2. WK), bei Weltklang und bei den Amatis bis ca. 1990, sowie bei russischen Instrumenten.
Zu Weltklang kannst Du gerade einen aktuellen Thread zur Qualität verfolgen.
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finge 10 Feb 2009 13:27 #70085

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
@bebop99

Ich finde die Lafleur Anordnung auch besser. Ist bei meinem Chu Berry auch so. Der Hebel wird auch länger, so daß ich weniger Druck ausüben muss, um die Taste zu drücken.

Mein Keilwerth Tenor hat die modernen Anordnung und da muß ich schon immer gewaltig durch Drehen des Bogens / Runterdrücken des Handgelenkes rumwürgen, um die Taste zu greifen.

Besonders wenns schnell gehen muß ein echter Krampf.

(Quäle mich gerade mit take 5 rum, da kommt das B öferts schnell vor :-)

Ich glaube auch nicht, daß man da was machen kann.

Oder doch? Vielleicht hat TOKO einen Umbauvorschlag, wenns ein Problem gibt?
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finge 10 Feb 2009 14:44 #70092

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
funkysax schrieb:
beim Selmer ist mit kleinen Händen die Serie III sehr angenehm zu spielen!
...
Deine Hand ist nicht zu klein. Es gibt kleine Kinder, die ein Altsax spielen. Das liegt bei dir schlicht und ergreifend an der falschen Handhaltung!
Danke für Deine aufmunternden Worte. Ich habe gehört, dass Alt-Sax auch von Kindern gespielt werden kann, wobei viele Kinder heute in jungen Jahren schon größer sind als ihre Eltern und keine Schuhe sondern Boote an den Füßen tragen. Insofern war die Info für mich bisher keine Beruhigung.

Ich habe mal eben nachgmessen. Wenn ich meine Hand maximal spreize und flach auf den Tisch lege, überspanne ich zwischen Zeige- und kleinem Finger 12-12.5cm. Der Daumen hat da ja im Moment nichts zu tun. Wenn ich die Hand nur ein klein bisschen wölbe, um auch um die Palm Keys herum zu greifen, bin ich bei 11-11.5cm. Und nein, ich bin kein Zwerg, aber heutzutage mit 174cm eher unterer Durchschnitt.

Wenn das reicht, am Üben soll's nicht mangeln, aber eine Maßanfertigung oder eine Handvergrößerung :blink: kommt nicht in Frage.

Ich kann jetzt auch nicht mehr genau sagen, an welcher Stelle mir das zu weit war, ich habe aber beim "B" die anderen Klappen der linken Hand nicht mehr so weit erreicht, dass ich sie ordentlich schließen konnte.

Das Selmer Serie III ist leider deutlich aus meinem Budget, jedenfalls für die nächsten Jahre. Aktuell reicht's mehr für ein Walstein oder bestenfalls ein günstiges Yamaha.

Ich werde heute Abend jedenfalls viele B's üben, immer schön nach unten mit dem Finger, nicht auf die "einfache" Position. :S
Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Letzte Änderung: 10 Feb 2009 14:46 von bebob99. Begründung: Thema war leer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: 10 Feb 2009 15:01 #70093

  • funkysax
  • funkysaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 298
bebob99 schrieb:
Ich habe mal eben nachgmessen. Wenn ich meine Hand maximal spreize und flach auf den Tisch lege, überspanne ich zwischen Zeige- und kleinem Finger 12-12.5cm. Der Daumen hat da ja im Moment nichts zu tun. Wenn ich die Hand nur ein klein bisschen wölbe, um auch um die Palm Keys herum zu greifen, bin ich bei 11-11.5cm. Und nein, ich bin kein Zwerg, aber heutzutage mit 174cm eher unterer Durchschnitt.

Dann bin ich ja mit meinen 170cm kleiner als du! Und es gibt ja auch Frauen mit 155cm, die Saxophon spielen!
Nichtsdestotrotz habe ich mal nachgemessen:
Also, wenn ich meine linke Hand flach auf den Tisch lege, habe ich eine Spannweite von 15cm zwischen kleinem Finger und Zeigefinger! Könnte aber daran liegen, dass ich den kleinen Finger weiter nach außen strecken kann als du (durch Klavierspielen z.B.), denn große Hände habe ich sicher nicht!
Selmer SIII Alto und Yamaha 82 ZBP Alto, Phil Barone NY 5M, Hemke/Grand Concert 3 Reeds
Yamaha Custom EX Soprano, Link 5, Hemke 3,5/Grand Concert 3 Reeds
System 54 Superior Class Pure Brass Tenor, Link 6*, Hemke 3 Reeds
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finge 10 Feb 2009 15:07 #70095

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
saxlover schrieb:
Mein Keilwerth Tenor hat die modernen Anordnung und da muß ich schon immer gewaltig durch Drehen des Bogens / Runterdrücken des Handgelenkes rumwürgen, um die Taste zu greifen.
Ok, scheint wohl doch ganz allgemein nicht so easy zu sein, dann ist's ja vorerst in Ordnung, wenn ich damit noch Probleme habe.

Hier wird offenbar viel am Bogen "gedreht". Das hat mir mein Lehrer gleich zu Anfang aber steng verboten :huh: Da war er ganz eindeutig: S-Bogen immer mittig zum Greifer der Oktavklappe. Zumindest bei mir macht das Sinn da die Schlinge um den Greifer nicht perfekt rund ist. Nach seinen Ausführungen ist das auch kein Defekt sondern normal. Wenn ich am S-Bogen drehe schließt die Oktavklappe nicht mehr richtig und dann leidet der Klang deutlich
Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finge 10 Feb 2009 15:28 #70097

  • Dexter
  • Dexters Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 626
Die S-Bogen-Oktavklappe hat deshalb eine »Schlinge«, damit man den S-Bogen nicht stur mittig aufsetzen muß, sondern ihn in Grenzen drehen kann um das Saxophon resp. dessen Handhabung den eigenen Gegebenheiten anzupassen. Das Ausbalancieren ist z.B. ein wichtiger Punkt.

Und das tiefe »B« greifen ist nicht so kompliziert und schwierig, wie es immer hingestellt wird. Und der Hinweis auf Kinder die Alt spielen, war gar nicht so verkehrt. Auch kleine Kinder mit normaler Schuhgröße spielen Alt-Saxophon und kommen mit ihren kleinen Händen an die Tief-B-Klappe ran.

Aber so oder so wirst Du nicht darum herumkommen, verschiedene Saxophone auszuprobieren. Denn allein der Punkt, wo die Gurtöse am Korpus festgelötet ist, ist bei jedem Saxophon ein anderer und daraus ergibt sich, daß jedes Saxophon immer etwas anders als die anderen am Gurt hängt und deshalb auch anders ausbalanciert werden muß und deshalb auch der S-Bogen anders gedreht wird.

Beste Grüße aus MH
Klaus (der gerade von seinem Sohn vom PC vertrieben wird)
Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. (S. Kierkegard)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger? 10 Feb 2009 15:49 #70099

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
Ich hab mal ein Bild gemacht. Mit dem Handy sieht's nicht so toll aus, aber so weit bekomme ich die Finger aus eigener Kraft. Da zieht's schon.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 87 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang