Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger?

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger? 10 Feb 2009 15:57 #70100

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Sind ja wirklich winzig, Deine Hände:laugh:

Nee - im Ernst: ich bringe auch nur 1 cm mehr auf das Maßband und komme ja auch irgendwie hin.

Und das B ist ja auch nicht so'n Ton, den man ständig spielt...

Wie hier schon gesagt: probier doch einfach mal verschiedenen Hörner aus bei nem Händler.

Du Findest schon was. Und wenn Du Dich entschieden hast, macht Trainieren hierbei sicherlich den Meister. Andere habens ja auch geschafft!

Viel Erfolg!:cheer:
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger? 10 Feb 2009 16:15 #70103

  • JES
  • JESs Avatar
Mal ne Frage: warum muß es dieses spezielle Alto sein? Ist das ein besonderes Instrument? Gehört es Dir bereits??

Wenn es denn nun unbeding dieses Sax sein MUSS, warum läßt Du Dir nicht die Mechanik umbauen von der rechten Variante in Deinem ersten Kommentar auf die linke Version (oder zumindest fast). Das sollte doch wohl für einen Holzblasinstrumentenbauer oder auch einen Blechtrötenklempner kein großes Problem sein.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: 10 Feb 2009 16:32 #70104

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
JES schrieb:
Mal ne Frage: warum muß es dieses spezielle Alto sein? Ist das ein besonderes Instrument? Gehört es Dir bereits??

Wenn es denn nun unbeding dieses Sax sein MUSS, warum läßt Du Dir nicht die Mechanik umbauen von der rechten Variante in Deinem ersten Kommentar auf die linke Version (oder zumindest fast). Das sollte doch wohl für einen Holzblasinstrumentenbauer oder auch einen Blechtrötenklempner kein großes Problem sein.
JEs

@ JES

wenn ichs richtig verstanden habe ist bebop99 noch auf der Suche. Ich würde ein Alt nehmen, das genau paßt, oder mir DAS Horn umbauen lassen.

Toko hat mir auch in meine Conn Mechanik eine gewünschte Rolle eingabaut, da ich doch immer gewohnheitsmäßig nach unten greife. Mit Sicherheit läßt sich sowas auch seitlich verlängern.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: 10 Feb 2009 16:45 #70105

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
JES schrieb:
Mal ne Frage: warum muß es dieses spezielle Alto sein? Ist das ein besonderes Instrument? Gehört es Dir bereits??
Äh nein, das hab ich wohl nicht gut ausgedrückt.

Das linke darf ich leihweise zum lernen benützen, das gehört meinem Schwager und damit klappt das "B" auch schon ganz leidlich. Das rechte hat mir am Montag mein Lehrer geborgt weil er mit meinem Ton unzufrieden war und der war sehr verwundert, dass ich da nicht runter komme. der Ton war auch gleich viel schöner, aber eben nur bis zum "H".

Jetzt ist also das Selmer meines Lehrers nicht irgend ein Spezialteil für extra lange Finger, sondern schon "Stand der Technik" und eher Oberliga. Meine Frage war nun "ist das bei allen so, wenn ich mir nun irgendwann ein eigenes kaufe, oder gibt's da solche und solche und welches wären die, mit denen ich bei meinen kurzen Fingern auch noch was treffe?".

Mit dem Zusatz "wenn geht von der Stange und im unteren Preissegment, weil Handanlegen kostet gleich kräftig".

Der Tenor hier war "das mach heute kein Mensch mehr so, sieh zu, wie Du mit den Fingern weiter runter kommst, das lässt sich üben".

Ich muss leider das meiste online recherchieren. Ich habe zwei Musikhändler in der Umgebung und der eine hat "ein Yamaha und ein Jupiter", der andere "kann bestellen was ich brauche". Dann hab ich noch einen Supermarkt, der hat in der Fahrrad und Sportabteilung ein "Harmony" um 250 Euro :pinch:. Nix von hingehen und mal eben ein paar Modelle testen.

Damit kenne ich nun schon drei Instrumente vom hinfassen. Es hätte aber auch leicht sein können, dass es eben die gibt und "andere". wasweisich.:blush:

Ich werde mal meinen Musiklehrer anbohren, ob ich vielleicht mal ein paar Modelle in seiner Blaskapelle testen kann.
Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger? 10 Feb 2009 17:42 #70108

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Nee, nicht "sieh mal zu, wie Du fertig wirst".
Abgesehen davon, dass man sich manchmal in etwas verrannt hat und Korrektur möglich sein könnte, gibt es eine ganze Reihe von erschwinglichen und gut spielbaren Saxen - mit etwas Mut auch über E-bay - die besagtes "feature" aufweisen.
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Aw: 10 Feb 2009 20:55 #70119

  • JES
  • JESs Avatar
Hi bebob99,
wenn ich das richtig verstehe läuft das jetzt auf eine Kaufberatung hinaus so nach dem Motto, welches Sax empfehlt ihr mir für kleine Hände.

O.k., versuche ich mal. Zunächst pauschal ein Sax für 250€ neu würde ich genau da lassen, wo es jetzt steht. Im Laden. Wenn Du da nicht genau weißt, was Du kaufst und entsprechenden Service dahinter hast (SaxDoc), dann wirst Du damit sehr wahrscheinlich wenig Freude haben.

Mechanik: meine Hände sind nicht ganz so klein wie Deine. Daher passen mir die allermeißten Altos von der Stange. Und viele habe ich nicht ausprobiert, da ich eher Tenor spiele. Aber ein gutes Alto, welches m.E. auch eine enge Mechanik hat, ist das Buffet Crampon 400. Bei Jupiter wirst Du da auch sicher fündig und wenn Du nicht gerade das Einstiegsmodel nimmst, dann bekommst Du hier ebenfalls gute Quali zu vernünftigem Preis. Nur ausprobieren mußt Du die alle, egal ob jetzt nun Selmer, Yanagisava, Keilwerth oder was auch immer. Odre kaufts Du ein Auto ohne Probefahrt?? Die FAhrtkosten sind gut investiert.

Alternativ kannst Du bei einem großen Onlinehändler Dir ein Model schicken lassen, es testen und bei nichtgefallen innerhalb von 14/30 Tagen zurückgeben. DAnn fallen für Dich Porto-und Reinigungskosten an. Aber immer noch besser als blind etwas zu kaufen, was nicht zu Dir paßt.

Vielleicht hat ja Dein Lehrer auch einen Schüler, der sich mal probeweise von seinem Alto für 1-2 Tage trennen kann, damit Du die Mechanik mal ausprobieren kannst.

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Aw:"B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Fi 10 Feb 2009 21:47 #70124

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo bebop99,

es ist natürlich schwierig "Sondergrößen ohne Aufpreis" zu finden. Die Mechanik wie bei Selmer ist heute weltweit Standard. Um ein Horn zu finden das trotzdem für Dich passt, musst Du suchen, suchen, suchen...z.B. auf der Musikmesse in Frankfurt.

Die Mechanik wie bei Lafleur gibt es an vielen Vintages z.B. Keilwerth, Hüller, Adler, Kohlert, Hohner, SML, Pierret, Dolnet, Conn(das Naked Lady ist ideal für kleine Hände), King, Martin.

Andererseits ist das Bb ein Ton den Du so gut wie nie brauchst und wenn Dein budget nicht groß ist solltest Du Dich vielleicht nicht darin verrennen.

Ein entsprechender Klappenanbau ist nicht bei jeder Mechanik möglich.

Liebe Grüße

Chris
Letzte Änderung: 10 Feb 2009 21:50 von chrisdos. Begründung: Thema fehlte
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Aw:"B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Fi 11 Feb 2009 09:55 #70156

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Schon mal über Dehnübungen für die Hände nachgedacht?
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Aw:"B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Fi 11 Feb 2009 10:38 #70158

  • funkysax
  • funkysaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 298
stromlos schrieb:
Schon mal über Dehnübungen für die Hände nachgedacht?

Robert Schumann lässt grüßen! Damit würde ich vorsichtig sein!
Selmer SIII Alto und Yamaha 82 ZBP Alto, Phil Barone NY 5M, Hemke/Grand Concert 3 Reeds
Yamaha Custom EX Soprano, Link 5, Hemke 3,5/Grand Concert 3 Reeds
System 54 Superior Class Pure Brass Tenor, Link 6*, Hemke 3 Reeds
Letzte Änderung: 11 Feb 2009 11:05 von smatjes.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: "B" Taste Anordnung am Alt-Sax für kurze Finger? 11 Feb 2009 12:07 #70160

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
Ich habe gestern noch fest geübt und mich mit meinem Lehrer beraten. Wir haben eine Hand Haltung gefunden, mit der ich vernünftig auf die "B" Taste hinunter komme, und beim Umgreifen nicht über die Palm-Keys rutsche.
Das liegt beidir schlicht und ergreifend an der falschen Handhaltung! Lass die Hand einfach lockerer und versuche nicht mit dem kleinen Finder nach unten an das Bb zu kommen, sondern lass das Handgelenk nach unten knicken bzw ein bisschen nach unten und außen drehen!
@funkysax: Damit bist Du 100% richtig gelegen. Mit der Bewegung bekomme ich den kleinen Finger breitseitig auf die Taste und kann mit dem Handgelenk Druck geben. Mit der anderen Haltung musste ich mit dem Fingergelenk arbeiten.

Damit sollte ich auch mit den meisten modernen Layouts klar kommen. :cheer:

Es ist jetzt mehr eine Bewegung im Handgelenk, aber ich denke das lässt sich einlernen.

Vielen Dank für die wertvollen Tips, hat mir sehr geholfen, das Problem einzukreisen: Mangelnde Übung. :blush:
Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 81 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang