Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Clip-Mikro für live....wer nutzt was?

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 27 Nov 2009 14:25 #82661

  • jogi_music
  • jogi_musics Avatar
  • Offline
  • Alto
  • keep-on-groovin'
  • Beiträge: 110
  • Dank erhalten: 1
Hallo Gemeinde!

Mich würde interessieren, welche Clip-Mikros Ihr live nutzt und welche (+/-) Erfahrungen Ihr mit den Teilen habt....

Vor allem denke ich darüber nach, mich für mein Tenor mit einem Mikro auszustatten, ohne Phantomspeisung, dafür mit Funk-Übertragung.

Desweiteren: Wie bringt Ihr die Elektrik am Sax an? Klemmen, kleben, tackern...*fettgrins*?

Danke!
Herzliche Grüße
Jogi

PS: "Ü" -live!!! Morgen, 28.11.2009 ab 19h in Reichenbach/Fils "HALLE"... KOMMT ZUHAUF... :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 27 Nov 2009 14:42 #82663

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
Moin Jogi,

ich nutze das LCM 89 von sd systems für's Tenor. Damit komme ich sehr gut zurecht: gute und gleichmäßige Abnahme/Übertragung, wenig Klappengeräusche. Allerdings ist's kein Sender-Mic und ich glaube, dass du die nicht mehr neu bekommst. :(

Wenn du viel Geld ausgeben möchtest/kannst, dann ist in jedem Fall das amt Wi5 interessant:
www.appliedmicrophone.com/products/show/55


Gruß Kai
Letzte Änderung: 27 Nov 2009 14:43 von saxkai5.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 27 Nov 2009 15:00 #82668

  • 50tmb
  • 50tmbs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 1346
  • Dank erhalten: 47
jogi_music schrieb:
...
Desweiteren: Wie bringt Ihr die Elektrik am Sax an? Klemmen, kleben, tackern...*fettgrins*?

...


Gar nicht.

Sender kommt z.B. an den Hosengürtel. Oder Du suchst ein Teil mit integriertem Sender, wie dieses:
www.thomann.de/de/samson_airline_77_wind_system.htm

Bei dem hatte ich aber mehr Klappen als Instrument abgenommen.
Keep swinging!
I believe you should try to make music as beautiful as you can. It should not be done with ugliness.
There's so much hate in the world; you should counteract it with loveliness(Stan Ge
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 27 Nov 2009 16:50 #82670

  • saxophonegirl
  • saxophonegirls Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 794
  • Dank erhalten: 36
Moin,

da fällt mir ein, dass ich noch ein SD Systems LDM 94 herumliegen habe, das ich nicht brauche. Guckst Du hier. www.sonic.de/cms/tests/clipmikrofone_4-04.html#ldm94

Es hat allerdings keinen Funk sondern Kabel mit XLR-Stecker.

LG

Karin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

"Bari: Ich schlepp Euch durch!"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 14 Dez 2009 15:23 #83340

  • jogi_music
  • jogi_musics Avatar
  • Offline
  • Alto
  • keep-on-groovin'
  • Beiträge: 110
  • Dank erhalten: 1
Hallo und vielen Dank für Eure Postings!

@Karin, cool, melde mich, wenn ich soweit bin, dass ich es brauchen werde....


Liebe Grüße
Jogi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 15 Dez 2009 13:38 #83380

  • Cuba
  • Cubas Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 89
  • Dank erhalten: 7
Hallo Jogi,

ich nutze auch das LCM 89 von SD Systems. Auch ich komme damit sehr gut zurecht, kann Kais Angaben nur bestätigen. Zusätzlich habe ich mir für das Teil mit der Phantomspeisung eine Halterung gebastelt, so dass ich es am Sax anbringen kann, nicht am Körper.

Bin aber an der Überlegung auf Funk umzusteigen, dass SD könnte man nur durch Umlöten ändern, was aber mit Sicherheit die Garantie beenden würde. Interessant wäre das von Kai genannte AMT Wi5, das in jedem Fall gut, aber leider sehr teuer ist. Dann habe ich noch dass Samson Airline 77 entdeckt, sieht vom Mikro sehr ähnlich aus, hat aber ungünstigerweise nur eine Frequenz. Hat jemand Erfahrung mit dem Samson? Taugt dieses Mikro was?

Liebe Grüsse

Sylvie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 15 Dez 2009 14:43 #83382

  • nando
  • nandos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 748
  • Dank erhalten: 86
Moin,
ich habe das und bin super damit zufrieden. Funk wird auch oft überbewertet.
www.ltt-versand.de/shop/pdf_datasheet.php?products_id=374

Gruß Nando
Bari: wir schleppen Euch schon durch!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 15 Dez 2009 14:43 #83383

  • nando
  • nandos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 748
  • Dank erhalten: 86
Moin,
ich habe das und bin super damit zufrieden. Funk wird auch oft überbewertet.
www.ltt-versand.de/shop/pdf_datasheet.php?products_id=374
Gruß Nando
Bari: wir schleppen Euch schon durch!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 15 Dez 2009 15:01 #83384

  • nando
  • nandos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 748
  • Dank erhalten: 86
Moin,
ich habe das und bin super damit zufrieden. Funk wird auch oft überbewertet.
cms.omnitronic.de/index.php?option=com_article_view&article=13030705&wgtree=A8600340

Gruß Nando
Bari: wir schleppen Euch schon durch!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Clip-Mikro für live....wer nutzt was? 15 Dez 2009 15:15 #83386

  • Camargue
  • Camargues Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 102
Ich hab das hier:

www.thomann.de/de/sennheiser_e_908_b_ew.htm

in Verbindung damit:

www.thomann.de/de/sennheiser_freeport_instrument_set.htm

und mehr als glücklich und zufrieden! Den Empfänger teilen mein Mann (E-Bass) und ich uns, er mit Kabel und ich Mikrofon. Funzt prima und bisher haben wir es geschafft, nicht zeitgleich Auftritte zu haben :-)

Den Sender klemme ich mit der Gürtelklemme kopfüber (also von unten nach oben, Antenne nach unten) links ans Tenor, an das Verbindungsstück zwischen dem Korpus und dem Trichter. Dann kommt ein von weiter her nicht sichtbares Gummiband von 0,5 cm Breite um den Trichter und um den Sender, somit kann der nicht nach unten wegrutschen! Bewegungsfreiheit garantiert, kein Kabelsalat, keine Störgeräusche! Einziger Nachteil: Wenn ich unachtsam das Sax linksseitig an mich anlehne, könnte ich den Einschaltknopf versehentlich ausschalten. Ich habe aber beim Gig jederzeit die Leuchtdioden des Empfängers im Blick, sodass ich sofort reagieren kann. Ist erst einmal passiert.

Seid gegrüßt,
Karin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
720 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
484 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
397 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang