Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Metallklarinette - welche nehmen?

Metallklarinette - welche nehmen? 07 Mai 2010 09:06 #90166

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
Mann oh Mann

Geht doch einfach in einen Laden, nehmt Eure Holzklarinette mit und probiert es aus. Mundstücke sollten austauschbar sein (zumindest innerhalb des Böhm-systems) und dann brauchen wir nicht diskutieren.

Oder, wenn ihr handwerklich so was selbst könnt, kauft Euch eine Metallklarinette und dann hat es sich. Ich habe für meine ca. 150€ bezahlt, allerdings habe ich sie überholen lassen (das hat sich wirtschaftlich sicher nicht gelohnt; handwerklich schon). Meine ist eine Massenklari Marke Grevette (wer immer das ist) und ich höre KEINEN Unterschied.

JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Metallklarinette - welche nehmen? 07 Mai 2010 10:13 #90173

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
klari metall vs. holz

das wurde im klari-forum auch schon bis zum exzess diskutiert.

fest steht, dass im rahmen von blindtest KEIN unterschied zu erkennen war, ordentliches setup natürlich vorausgesetzt.

stimmung g gegen b bringt natürlich unterschiede und wenn dann ansatztechnisch noch (orientalisches)gewimmere (manche nennen es vibrato) dazu kommt, läßt sich das nicht vergleichen = logo.
(wobei ich jedem kulturkreis seinen eigene ausdrucksform zugestehe)

einen top gebaute metall ist einer holz absolut(klanglich)ebenbürtig!

ich erlaube mir darauf zurück zu kommen, dass auch der satz existiert, man könnte sax auch auf einer betonröhre spielen. :laugh:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Metallklarinette - welche nehmen? 07 Mai 2010 10:41 #90174

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Ja, saxtune, jes,
da bin ich bei Euch ;)

Es gab auch mal einen Link zu einem Flötentest, bei dem verschiedene Materialien getestet wurden. Massiv Silber, versilbert etc.

Nach meiner Erinnerung alles Metall(quer)flöten

Ergebnis: Kein Unterschied!

Das ist wie bei den Mundstücken vom Sax. Das Material spiuelt für den Klang auch keine Rolle.

Mir ging es hier auch nicht so sehr um die "Klangdifferenzen" sondern um die Qualitätsunterschiede, also Intonation, Spielbarkeit etc. Dennoch bislang ein spannender Fred.

Na mal sehen, was mir da so in die Finger fällt.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Letzte Änderung: 07 Mai 2010 10:43 von saxlover.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Metallklarinette - welche nehmen? 07 Mai 2010 10:58 #90175

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
saxlover schrieb:
Ja, saxtune, jes,
da bin ich bei Euch ;)

Es gab auch mal einen Link zu einem Flötentest, bei dem verschiedene Materialien getestet wurden. Massiv Silber, versilbert etc.

Nach meiner Erinnerung alles Metall(quer)flöten

Ergebnis: Kein Unterschied!

Das ist wie bei den Mundstücken vom Sax. Das Material spiuelt für den Klang auch keine Rolle.

Mir ging es hier auch nicht so sehr um die "Klangdifferenzen" sondern um die Qualitätsunterschiede, also Intonation, Spielbarkeit etc. Dennoch bislang ein spannender Fred.

Na mal sehen, was mir da so in die Finger fällt.

Blindtests gab es auch Deutsch gegen Böhm/Französisch .....wieder kein Unteschied.
Die Klangdifferenzen sind Folge der Qualitätsunterschiede bei den Instrumenten oder der verschiedenen Klangvorstellungen und -Kultur.

Ich würde Dir, falls Du von Ebay kaufst, Cavalier oder Holton empfehlen, King ist auch gut......

Viel Spass beim Suchen und Spielen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Metallklarinette - welche nehmen? 07 Mai 2010 14:56 #90183

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
Ruf doch da mal an. Vielleicht verschickt er eine auf Probe- oder Mietbasis:
Klarinettenshop.
Der hat auch einen ebay-webshop, wo man sich die Dinger ansehen kann.
Webshop
Dann kannst Du Dir selbst mal ein Bild machen.
Weil 100 Leute ergeben 101 Meinungen.
JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Metallklarinette - welche nehmen? 07 Mai 2010 17:41 #90191

  • II-V-I
  • II-V-Is Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 6
meine penzel -mueller artist hat mich noch nie im stich gelassen.sie klingt etwas heller als meine selmer10G
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 131 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang