Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Tenorsax bei eBay

Re: Tenorsax bei eBay 31 Jul 2007 14:32 #41363

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Hi wallenstein,

bei mir war es so, dass mein erster Lehrer vor zwei Jahren gefragt hat, ob ich Schleifgeräusche am Rennrad, Nebengeräusche im Auto und unsaubere Sender im Radio vertragen kann. Klare Ansage: Nein. Da ich glücklicherweise weniger preisempfindlich (netter Begriff, habe ich neulich gehört) bin als du, hat er mir ein nagelneues Selmer empfohlen: "Das musst nicht nach einem Jahr ersetzen - und wenn du zu blöd zum blasen bist, können wir es ohne großen Wertverlust weiterverkaufen!"

Was will die Anekdote sagen? Wenn du es eben hinbekommst, mal neu Zeitlang ein paar Bier weniger zu trinken und für ein gebrauchtes Profi-Instrument zu sparen, hast du einfach mehr Spaß - egal ob du alles ausnutzen kannst, was so eine tolle Kanne bietet. Wenn ich als nach wie vor blutiger Anfänger mal ein einfacheres Instrument zur Hand nehme, weiß ich, was ich habe.

Trotz des Risikos, dass ein China-Sax schon beim Verlassen des Ladens die Hälfte an Wert einbüßt: Wenn es gar nicht anders geht, weil die Kohle zu knapp ist, dann auf jeden Fall intensive Marktforschung! Lies mal hier diesen extrem instruktiven Beitrag von meiner zweitliebsten Sax-Website. Der Mann weiß ja genau, wovon er redet - und kann ein Fernostsax empfehlen (er nennt aber den Namen nicht, muss man also den Hersteller durch Bildervergleich herausbekommen und dann das passende Tenor suchen).

www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Alto/Chinese_alto.htm

Viel Glück bei der Entscheidung und noch mehr Spaß beim Spielen
wünscht Jürgen


Hallo Jürgen,

ich will deine Aussage gewiss nicht kritisieren, jedoch glaube ich in Wallensteins Post gelesen zu haben, dass er finanziell ein wenig klamm ist. Da ist deine Anregung zum Kauf eines Selmers ungefähr gleichzusetzen mit dem Tipp an einen kaufinteressierten Autofahrer mit kleinem Geldbeutel einen nagelneuen Mercedes der S-Klasse zu kaufen.

Sorry, aber ich glaube, damit schießt du etwas übers Ziel hinau. Ich gratuliere dir, dass du dir gleich am Anfang schon ein so tolles Instrument leisten konntest und damit entspechend Spaß hast. Aber geht auch gewiss eine Hausnummer kleiner, vor allem dann, wenn die Kohle nicht so üppig ist wie in deinem Fall.

Wie bereits angeregt, tut ein gutes Jupiter oder ein Yamaha der Studentenserie hier seinen Dienst auch ganz hervorragend. Es ist schön, wenn man gleich von Anfang ein Profi-Horn besizt, aber es ist nicht zwingend notwendig.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Tenorsax bei eBay 31 Jul 2007 15:08 #41364

  • LateNite
  • LateNites Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 79
Hallo Musikus Rolf,

also wenn ich das so geschrieben hätte, wie das bei dir nun klingt, dann wäre deine Kritik berechtigt. Ich habe aber doch ausdrücklich gesagt, dass es vom Geldbeutel abhängt - und deshalb den Tipp aus UK angehängt, wenn es ein preiswertes Neuinstrument sein soll. Aber letztlich liege ich voll und ganz auf deiner vorher geschriebenen Meinung: Lieber noch etwas auf ein gebrauchtes Profihorn (wie dein Yamaha 62) sparen, falls man - und da habe ich über meine persönliche Sichtweise berichtet - vielleicht eigentlich ein technisch anspruchsvoller Mensch mit empfindlichem Gehör ist und sich dann schon nach kurzer Zeit über ein modernes Horn aus der untersten Preisklasse ärgert. Musik soll doch Spaß machen.

Jürgen
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Tenorsax bei eBay 31 Jul 2007 23:53 #41377

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
jo, hallo :-)

ich melde mich zurück und danke für die Tipps, Links und Empfehlungen. Eins von zweitausend Bierchen habe ich mir gerade abgekniffen, wenngleich ich nicht weiß, wofür.

Manchmal, so mein Eindruck, hechelt man einer Marke nach, weil *es* alle tun oder weil es tres chic is, dieses oder jene Instrument zu spielen oder das ... oder das noch teuere, noch schnellere, bessere Instrument ...

Da geht ihr gerne von einem Extrem ins andere, bejubelt "eure" Marken und tut, als fielen von einem Billig-Sax made-in-China schon zwei Stunden nach dem ersten Anspielen sämtliche Klappen und Polster ab (wie von einem billigen Aquarellpinsel die Haare?). Gibt es kein Mittelfeld?

Klar, wenn ich die Kohle hätte, würde ich ohne zu fackeln den Mercedes unter den Saxophonen kaufen, dann hätte ich zumindest Ruhe und einen Heimvorteil: ich kann zwar nicht spielen, hätte aber ein ordentliches Sax und alle würden sagen = wow gut, der Mann!

Während die Straßenmusiker mit billg-Saxen aus Billig-Fernost spielen -- dass ihr die Nase rümpft, habt ihr eines vergessen: a) sie spielen gut (genug) und b) sie verdienen Geld damit.

Zur selben Zeit sitzen die verwöhnten Markenanbeter hierzulande vor ihrer Selmer oder Yamaha und tauschen in der Musikschule oder den Foren aus, wie toll ihr Sax ist und wie versilbert hier und da es ist und was für ein Mundstück und pi und pa und po und all den anderen Schnickschnack ... und dann belächeln sie die Straßenmusiker, die auf ihren Billig-Saxen Musik machen.

Meine Frage war/ist, ob schon jemand Erfahrungen mit einem Sax "Made-in-China" gemacht hat.

Grüße von
wallenstein
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Tenorsax bei eBay 01 Aug 2007 00:20 #41381

  • LateNite
  • LateNites Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 79
Hallo nochmal, lieber wallenstein,

hast du eigentlich mal die Tipps von Stephen Howard gelesen? Der schreibt ja gerade, dass dieses China-Sax ganz erstaunlich gut ist. Er weist aber auch auf die enorme Bandbreite in der Qualität hin - daher seine Aufforderung, noch genauer hinzusehen als bei den traditionellen Marken!

Zweitens: Wenn ich bei den Straßenmusikern mal hinschaue, haben die meist keine neuen Billigsaxe, sondern eher schwer abgegriffene und verbeulte Amis, oft von den Big 4 (oder deren 2nd line/Stencil). Vielleicht wegen des Themas Haltbarkeit unter Geländebedingungen?

Drittens: Ich habe mein Selmer nicht zum Angeben, sondern weiß genau, dass es derzeit überdimensioniert ist. Habe ich auch geschrieben. Aber auch einem schlechten Autofahrer macht ein schönes neues Auto mehr Freude als ein alter Klapperford. Und ich denke, wer in der glücklichen Lage ist, sich von seinem verdienten und nicht etwa geerbten Geld sowas zu kaufen, hat ebensoviel Respekt verdient wie ein jüngerer Kollege mit Budgetbeschränkung. Also lasst doch jedem seine Kanne, die ihm oder ihr Freude macht - aber du hattest ja nun mal um Meinungen gebeten ...

Schönen Abend noch,
Jürgen
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Tenorsax bei eBay 01 Aug 2007 01:08 #41385

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Als ich mein Selmer zum Abi bekommen habe, war es auch überdimensioniert, heute brauche ich es.

Es ist nicht so, dass die China saxe alle schlecht sind, aber es gibt Gründe warum die so billig sind.
Gründe die zwar unschön sind, die dich nicht interessieren, wie da wären alles geklaut von den Großen Firmen (umso besser eigentlich und er einzige grund, warum das zeug überhaupt was taugt) oder ausbeutung chinesischer Arbeiter.
Ein anderer Grund warum die so billig sind, sind billige (schlechte materialien) und fuschige arbeit.
Die Teile werden nicht nach zwei stunden auseinander fallen, was ist aber mit 2 Jahren.
Ich hab schon von fällen gehört, wo Saxdocs eine reperatur ablehnten, da das Material viel zu weich ist, und diese eine Garantie auf die Reperatur machen müßten.
Nie klingt eine China kanne so voll und gut wie ein gutes Mittelklasse horn.
Die meisten tücken, sieht man nicht auf den ersten Blick.
Selbst die Intonation scheint bei ersten anspielen akzeptabel, aber setzt dich damit mal in nen Saxwuartett. Du wirst fluchen.
Der Sprung zu einem Jupter ist merklich und zu einem gebrauchten Yahama 62 enorm.
Aber es gibt durchaus ausnahmen bei den Chinakannen. Meist bei denen, ein wirklicher Deutscher Laden hinter steht. z.B. Thomann denen ist es wichtig, dass die keinen Schrott verticken, oder Chaconne. Die haben ne endkontrolle hier.
Mein Tipp, handle das Tenor runter und halte längerfristig nach nem guten gebrauchtintrument ausschau
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Tenorsax bei eBay 01 Aug 2007 16:39 #41403

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
hallo wallenstein, die meisten china-instrumente klingen gut, aber wie schon vielmals gepostet ist die qualität der verarbeitung und des materials meistens nicht ausreichend. ich finde dass die AMATI-instrumente eine (wesentlich bessere) alternative sind!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Tenorsax bei eBay 01 Aug 2007 17:02 #41406

  • Happi
  • Happis Avatar
Lieber Wallenstein,
wenn du gezielt nach Erfahrungen fragst:
Auf der Musikmesse in Ffm. (Ich wiederhole mich kurz, entschuldigt bitte alle) habe ich neben den "Marken" die mich interessierten (Keilwerth, Jupiter, Yana, Selmer) , auch solche "Geräte" getestet, die keinen Ruf besitzen, da sie letztendlich nur Handelsmarken sind (verschiedene Marken, z.B. Gulf), obwohl man mit großem Brimborium versucht, genau das dem Kunden glaubhaft zu machen.

1.
Das Problem auf der Messe war, besonders bei G...: Eins ging ab, eins war Mist. Auffallend war für mich, der sich das erste Mal wirklich sehr aufmerksam Saxos im Vergleich angesehen hat, das Modelle einer Reihe unterscjiedliche Applikaturen, Feder- und Gestängehärten oder sogar Tasten besaßen. Darüber hinaus war die Kompetenz des Personals alles andere als überzeugend. Die kannten sich nicht aus mit den Kannen, für die war das so "was wie Kaffeekannen.

Also Fazit: Ohren und Augen auf vor dem Kauf. Bei diesen Firmen käme mir nach dieser Erfahrung niemals in den Sinn, über das Netz zu bestellen!

2. Anders z.B. bei Keilwerth: Ein Teil besser als das andere, sogar die Evette war sehr gut (gezielt rausgesucht, aber dann gekonnt!). Das Personal konnte alle Fragen erschöpfend beantworten.

Ähnlich Bei Jupiter.

Bei Yana und Selmer analog.

Keine Nullnummern vorhanden!

3. Und dann gibt es Marken, die sich dazwischen befinden, nach meinem Dafürhalten: Amati (Die hatten ein Super Alt!!!!) und Trevor James, mit denen ich nicht klarkomme.

Insgesamt waren das ca. , naja, 20-25 Probanden. Und das, was ich hinterfragen wollte nach meiner Erfahrung mit Roy Benson Tenor (Brauche ich ein Markenteil????) beantworte ich mit ja! Außer wenn ich natürlich genau das zu kaufende Gerät ausgiebig testen kann. Aber wie bitte schön bei 1,2,3?

So long Ralph
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Tenorsax bei eBay 01 Aug 2007 23:16 #41422

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Hallo und guten Abend,

danke danke, für eure Infos und Tipps :-)

Für einen Anfänger hören sich alle Marken gleich unbekannt an, außer Selmer, von dem habe ich ein Mundstück. Bei Yamaha kenne ich Motorräder ...

Klar, man kann sich schlau lesen, Testberichte und so, aber ich will Musik machen und klaro für möglichst wenig Geld möglichst viel Saxophon (gutes!) kaufen.

An mein Alt bin ich über eine Bekannte gekommen, die hat mir ihres, das sie vor zwei Jahren gekauft hat, zum halben Preis verkauft. Das fand ich okay und so kam ich für 200 Euro an ein nagelneues "Arnold und Son", das ist dieses:

www.tittmann.de/Saxophone.html#antigua

So bin ich frohen Mutes zum Saxophonunterricht gedackelt und alles war imho okay. Bis zu dem Tag, als meine Nachbarin, die seit zehn Jahren Sax spielt, total entsetzt war: "Was, du kaufst ein Saxophone unter 1000 Euro und bist so blauäugig zu glauben, dass man damit Musik machen kann?"

Oh Shit. Zuhause erst einmal gegoogelt und da bin ich auf dem Link von dir, Jürgen, gestoßen und puuhh die Welt war wieder in Ordnung!

Dann kam die Sache mit dem losen Kork. Mein Saxlehrer hat ein Lämpchen reingehalten und mir gezeigt, dass die Klappen nicht alle richtig schließen. Er sagte, lass das mal machen und hat mir eine Adresse gegeben. Jo, dachte ich, das haste davon, also in echt ein sch ... Gerät gekauft. Aber als ich nach der Ursache gesucht habe, war nur der Kork abgelöst. Die Korke konnte ich selber aufkleben (nicht, weil ich kein Geld für eine Reparatur hatte, sondern weil ich dachte: wennste das nicht hinkriegst, kannste ja immer noch hingehen ...)

Okay. Danach war alles okidoki. Mit dem Selmer Mundstück wurde es noch komfortabeler, im übrigen weiß ich bis heute nicht, ob der schlechte Sound nicht eher von mir als vom Sax kommt. Ja, ich denke, es ist so ...

Vor ein paar Wochen ergab es sich, dass meine Nachbarin auf die Idee kam, wir könnten im Duett spielen. Gesagt, getan und jetzt kommt der Clou: mein Sax klang besser. Sogar, obwohl ich schlechter spiele.

Jetzt fragt nicht, was für ein Gerät sie hat, sie hat auf jeden Fall etwas nobles, edles, teures, aber wenn es wirklich besser geklungen hätte, hätte ich kein Problem mir, ihr und euch das einzugestehen.

Was mir an dem "Karl Glaser" made in China im An- und Verkaufladen aufgefallen ist: die Polster an den Klappen waren sehr dünn. Zuerst dachte ich, sie wären runtergespielt, aber selbst die auf den ganz großen Klappen waren dünn. Bei eBay habe ich dann gesehen, dass das Material angeblich Leder sein soll. Sofort war ich wieder misstrauisch wegen meines Alts, dort leuchten die Klappenpolster hellrot und sind, wie mir scheint, aus Gummi. Was sagt ihr Fachleute dazu?

Was mich sehr stutzig gemacht hat: ich habe im An- und Verkauf mal kurz ein Blättchen aufgespannt und losgespielt. Fazit: Mundstück noname, dafür "ne supergute Blattschraube, die mit meiner Selmer nicht mithalten kann, Klappen leichtfüßig, Ansprache besser als bei meinem Altsax (so ich als Laie das beurteilen kann). Auch die Korke, ich achte ja auf so etwas .. sahen solide aus. Ehrlich, hätte es nicht die chinesischen Schriftzeichen im Blech gehabt -- mir wären die Euronen glatt aus der Tasche gesprungen. Ne ... dann doch nicht. Ich habe den Verkäufer gefragt, ob es möglich wäre, das Gerät unter Vorbehalt zu kaufen, dann hätte ich es mitgenommen, zuhause in Ruhe getestet und meinem Saxlehrer vorgeführt. Aber der Verkäufer hat das strikt abgelehnt.

So, wieder zuhause habe ich bei eBay geguckt und dort das gleiche Sax gefunden, zum selben Preis, versteht sich, aber neu.

Nun, ich habe etwas anderes beschlossen. Falls möglich, werde ich in unserer Musikschule die Saxe ansehen und probespielen. Damit man überhaupt ein Gefühl bekommt, worauf es ankommt und welche Unterschiede es gibt.

Das Einzige was mir keine Ruhe gibt: hätte ich das Sax gekauft und wäre damit glücklich geworden, hätte mir das jemand geglaubt?

Grüße und einen schönen Restabend,
wünscht wallenstein
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Tenorsax bei eBay 02 Aug 2007 09:13 #41425

  • royrogers
  • royrogerss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
Mein Weg zum unkomplizierten, finanzierbaren Sax: Solange ein Mietinstrument benutzen, bis ich genug Geld zusammen hatte, um mir ein gutes eigenes zu kaufen. Ich habe 20,- Euro pro Monat für ein neuwertiges Yamaha 25 Alt bezahlt, und dann ein top generalüberholtes 56er Buffet Dynaction Tenor gekauft, als ich das Geld hatte. Außer gelegentlich klebende Klappen wg neuer Polster kenne ich noch keine Saxophon bedingte Probleme beim spielen. Der einzige Nachteil beim Mietinstrument: Man schwitzt noch mehr Angstschweiss als beim eigenem, das bloß nichts dran kommt.

Oder Du kaufst was billiges beim gewerblichen Versandhandel, da hast Du immer mindestens 14 Tage Rückgaberecht und kannst das Teil Deinem Lehrer vorführen.

8-) 8-) 8-) 8-)
Think of Ray Charles and you think of sunglasses at night!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Tenorsax bei eBay 02 Aug 2007 09:18 #41426

  • Happi
  • Happis Avatar
Lieber Wallenstein,

du hattest nach persönlichen Erfahrungen gefragt. Die hast du von mir geschildert bekommen. Glaub" mir, dass man als Anfänger mit vorhandener Musikalität eine gewisse Beurteilungskraft besitzt. Deshalb teste selber, was dich interessiert. Bilde dir dein Urteil und falle eben auch Mal, wenn"s eben sein muss auf die Nase. War bei mir ja auch so (Roy B. lässt grüßen!!!).

Zum Dütt mit deiner Nachbarin. Ein Supersaxo bläst sich nicht selbst. Wenn du"s nicht kannst, dann kannst du"s halt nicht. das wird auch mit einem 2000Euro sax nicht (viel) besser. Aber so isses halt.

@royrogers: 20x12=240, das Yamaha kostet 1000, nur so als Anhaltspunkt. 1. Ob sich das lohnt, muss jeder selber prüfen. 2. Der Gegenwert der Instrumente in Relation zur Miete ist meist wesentlich geringer, da war ein 25er für 20 echt gut!

Also: Ohren auf bei Saxo-Kauf! ;D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 1437 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang