Lieber Hippo (Happi), du musst ja nicht gleich bissig werden 8-)
Also, ich denk, dass Ganze ist so, wie wenn man fragt: "was für ein Auto kannste mir empfehlen" und alle anfangen, ihre Nobelkarren über den grünen Klee zu loben. Da kommt keiner auf die Idee zu fragen: wofür brauchste den Wagen und wieviel Geld willste anlegen.
Außerdem vergiss nicht, von den Antworten hier kapier ich eh nur die Hälfte, da mir die ganzen Markennamen und Fachbegriffe und Preise gar nicht so geläufig sind.
Nun hab ich aber kapiert, dass das Glaser nix ist, dass man sich damit nur ärgern tut. Danke, JEs, dass du mir die Gründe aufgezählt hast.
Wenn man bei eBay guckt, steht da zum Glaser: "Aufwendige erstklassig ausgestattete Selmer Kopie!" -- Da hat man ja bei dem ganzen Markenrummel immerhin behalten, dass Selmer wohl gut sein soll ...
Was das Chaconne betrifft, so gibt es bei eBay von diesem Hersteller aktuell ein Tenor zu kaufen:
cgi.ebay.de/Tenor-Saxophon-Chaconne-komplett-mit-Mundstueck-Case_W0QQitemZ330151691049QQihZ014QQcategoryZ23298QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hm, ich denke gerade, es muss doch jede Menge Kunden im Lowcost- oder im Mittelklasse-Bereich geben. Man stelle sich nur einmal vor, die ganzen Kids in den Musikschulen -- da kaufen die Eltern doch auch nicht sofort ein sündteures Selmer-Sax oder ne Yamaha-Trompete -- wo man nicht weiß, wie lange die Kinder Lust am Spielen haben werden.
Ein bisschen ist das auch mein Problem. Mir macht das Saxspielen momentan sehr viel Spaß, aber wer weiß, wie das in ein paar Jahren aussieht. Klar, da kann man jetzt besser ein teures Gerät kaufen und es in ein paar Jahren ohne großen Wertverlust unter den Hammer bringen, aber wer hat schon *mal eben* 1000 oder 2000 Euro auf der losen Kante -- wenn man auch Kinder und noch andere Hobbies hat ;D
Grüße und danke für eure Mühe

wallenstein