Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Die Suche nach dem besten neuen Saxophon!

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 10 Nov 2005 15:38 #6427

  • doc
  • docs Avatar
Cannonball alle 3 Monate im Laden? Aber nicht in Köln... :-(
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 21 Nov 2005 09:27 #7445

  • zappalein
  • zappaleins Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 364
  • Dank erhalten: 40
hi,
ich kann mit deinem test leider nicht anfangen. auch weiss ich nicht warum du du diesen gemacht hast. vielleicht hast du zuviel zeit um keine musik zu machen. nix für ungut, aber diesen test hättest du dir sparen sollen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 21 Nov 2005 10:03 #7457

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
nix für ungut, aber diesen test hättest du dir sparen sollen.
Ne, das seh ich nicht so. Testen tun viele aber ihre Erfahrungen dabei aufschreiben und anderen kundtun nur wenige. Wenn du mit dem Test nichts anfangen kannst, ok, so what? :-?
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 21 Nov 2005 11:08 #7467

  • bluesax
  • bluesaxs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 594
@zappalein - dieses Forum lebt nicht zuletzt vom intensiven Erfahrungsaustausch und dazu sind wir froh, wenn sich jemand die Mühe macht, seine Erfahrungen so detailliert aufzuschreiben wie rup es gemacht hat. Bloozer hat recht, wenn es Dir persönlich nichts bringt, dann behalte das doch ganz einfach für Dich. So wie Du es rübergebracht hast, nimmst Du so manch anderem die Motivation, seine persönlichen Erfahrungen hier kundzutun.

Ich würde natürlich einen mögliche Kaufentscheidung nicht von diesem einen Erfahrungsbericht abhängig machen, aber aber es kann nie schaden, im Vorfeld andere Meinungen zu hören und sich daraus seine eigene zu bilden, oder eine Grundlage zu erhalten worauf man achten muss. Dein Kommentar bringt mir leider keine weiteren Erkenntnisse.

Gruss aus Duisburg - Udo

<!-- editby -->

<em>editiert von: blues@x, 21.11.2005, 11:10 Uhr</em><!-- end editby -->
Martin Indiana Tenor, Schucht Bogen, Lebayle 6* (Metall)<br />Jupiter Artist Alt, Link Tone Edge 6 und Runyon 9 (Metall)<br />Expression Sopran, Selmer S80 C*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 24 Nov 2005 13:30 #7764

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Jedes Jahr wenigstens einmal befällt mich GAS (Gear Aquisition Syndrom) wie es die Community bei SOTW nennt. Irgendwie setzt sich dann so eine Art Bazillus im Gehirn fest, der eim zuflüstert "es gibt so schöne neue Saxophone, warum darbst du noch?" 8-)

ok, man kann ja mal ganz unverbindlich in den Laden gehen und was anspielen, kostet ja nichts, vielleicht ist man dann geheilt :lol:

Neben einem schönen Ton hab ich mein Hauptaugenmerk auf eine schnelle, lautlose action gelegt, denn mein Eindruck ist, daß viele Probleme beim Spiel von einer nicht passenden action kommen. Entweder sind die Abstände der keys zu klein oder zu groß, und/oder aber die Klappenaufgänge sind zu groß, was einem schnellen Spiel ein unnötiges Hindernis in den Weg legt.
Unter diesen Gesichtspunkten des Tons und der Applikatur hab ich mal folgende Tenor Instrumente angespielt:

1. Selmer ref 36
2. Selmer ref 54
3. Selmer sa II
4. Selmer sa III
5. Jupiter Artist 989


Das setup, das ich benutzte war immer das gleiche

nämlich Ein Link Four**** mit Oleg Olegatur und Francois Louis Blatt Stärke 2 1/2. Die Francois Louis Blätter kommen von der Firma Rigotti.

1. Selmer ref 36
Hier hatte ich das Glück auf 2 verschiedenen Instrumenten spielen zu können. Das eine Instrument war ein Stück von der Selmer Hausmesse, das andere kam durch den normalen Vertrieb zum Einzelhändler. Das Instrument von der Hausmesse war in jeder Beziehung phänomenal. Es hatte einen Riesenklang durch alle Register und selbst wenn man das Instrument bis zum äußersten pushte, wurde der Klang nie lästig, selbst die Höhen blieben immer cool. Einzig die ganz tiefen Töne hatten ein ungewöhnlich hohen Blaswiderstand, der mich, so schätze ich das ein, überfordern würde. Aber sonst ein herausragendes Instrument. Und die Applikatur? Auch für meine mittelgroßen Hände wirklich sehr gut und die Klappenaufgänge sind nicht zu groß. Das ref 36 soll ja dem Balanced Action aus den 30-iger Jahren nachempfunden sein, nun das kann ich nicht beurteilen.
Das 2. ref 36 war eine Enttäuschung, hatte keinen tragenden großen Ton, und da dachte ich, ist das nun typisch Selmer wie oft behauptet wird oder einfach eine Folge der Tatsache, daß diese Instrumente in Handarbeit hergestellt werden evtl von verschiedenen Personen etc?

2. Selmer ref 54
Dieses Instrument ist prädestiniert für Blues, Rock und Jazz und weniger wohl für Klassik. Es hat ein leicht rauhen, dunklen und tragenden Ton, der wenn man Instrument in den Höhen pusht sehr viel edge hat, aber auch nicht lästig dabei wird. Der Ton ist recht komplex, d.h. kann in alle Richtungen gefärbt werden und die tiefen Töne sind etwas schlanker als beim ref 36. Aber auch die tiefen Töne tragen sehr gut. Dieses Instrument soll ja ein Nachbau des frühen mk VI sein, was ich nicht beurteilen kann, da ich nie eins gespielt hab. Der Blaswiderstand des ref 54 ist sehr angenehm, nicht zu klein und nicht zu groß. Die Applikatur ist wie die vom ref 36, ich hab jetzt aber nicht geguckt, ob das millimeter genau stimmt.
Alles in allem ein ganz hervorragendes Instrument.

3. Selmer sa II
Dieses Instrument besticht durch einen schönen runden und tragenden Ton, der wohl je nach Spielweise viele Klangfarben zuläßt. Wenn ich das mal mit der reference Serie vergleiche, bietet das sa II mehr Möglichkeiten einen runden, seidigen, oder konzertanten Ton zu bilden.
Die Applikatur ist ähnlich gut wie die der reference Serie. Lediglich die palm keys sind für mittelgroße Hände etwas zu flach, aber da gibt es ja die Möglichkeit mit key risern dies zu beheben.
Das sa II ist das "billigste" Selmer, es macht auf mich einen sehr soliden Eindruck.

4. Selmer sa III
Auf dieses Saxophon hatte ich große Hoffnungen gesetzt, die sich bei mir nicht erfüllten.
Der Ton war mir zu hell und auch nicht so tragend wie vom sa II. Laut gespielt, klang das Instrument denn auch schnell nervig. Vielleicht hatte ich hier ein Montags Gerät erwischt.

5. Jupiter Artist 989.
Dies Instrument ist das neue Flagschiff der Jupiter Saxophone. Das Saxophon wird in 2 Ausführungen nämlich in Goldlack (GL) und mit versilbertem Korpus (SG) und S-Bogen angeboten. Zusätzlich liegt dem Instrument ein 2. S-Bogen bei, und zwar eine Ausführung in Gold-Messing (Rose Brass). Ich durfte das versilberte Instrument über Nacht zum Testen mitnehmen und war von dem, was ich da hörte und sah, hin- und hergerissen. Ich möchte hier aber nicht weiter auf das Aussehen eingehen, sondern mich auf das Klangerlebnis und die Applikaturfrage konzentrieren.
Das Instrument hatte die beste Ansprache aller getesteten Saxophone. Sowohl die tiefen als auch die ganz hohen Töne ließen sich mühelos spielen, der Blaswiderstand war gering. Der Ton war sehr farbig aber nicht so tragend wie zB des Selmer ref II. Der Rose Brass S-Bogen liefert einen runden,seidigen Ton, der Standard S-Bogen (versilbert) klingt fetziger. Laut gespielt geht der Klang zumindest für mich an seine Grenzen - was mit einem anderen Mundstück und einem anderen Spieler vielleicht gar nicht so stimmt.-
Die Applikatur ist einfach gesagt Spitzenklasse. Sie ist schnell, ziemlich leise und die key Abstände und -postionen sind für mittelgroße Hände wie maßgeschneidert.
Dieses Instrument sollte jeder mal, der was neues sucht, antesten.


Fazit: Die Versuchung des Reference 54 ist wohl eine Sünde wert 8-) , aber wie heißt es doch so schön "wat dem einen sien Nachtigall is dem annern sien Uhl" :-P
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 24 Nov 2005 17:23 #7785

  • doc
  • docs Avatar
Gear Aquisition Syndrome: Du hast mir da gerade einen durch und durch verkorksten Tag gerettet!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 24 Nov 2005 18:23 #7791

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi Freunde,

unter http://www.tittmann.de/TestberichtArtists.html

ist ein ausführlicher Testbericht vom Alt und Tenor der neuen 9er-Serie von Jupiter zu lesen. Sehr informativ von Robert Kretzschmar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 24 Nov 2005 23:56 #7813

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Vielen Dank, Bloozer. Tests, wenn sie auch subjektiv sein mögen, nehme ich immer als sehr hilfreich wahr. Das Jupiter-Horn werde ich bei Gelegenheit mal antesten. Mein erstes Sax war ein Jupiter Alto. Das Preis-Leistungsverhältnis war O.K. Und Selmer-Preise will ich einfach so ohne weiteres nicht zahlen.
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 24 Feb 2007 15:06 #32699

  • Dragonsax
  • Dragonsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 466
  • Dank erhalten: 16
Hallo,

durch Zufall bin ich beim "Googeln" auf der Suche nach ´ner Band auf diesen alten threat gestoßen und ich denke, daß er gerade für unsere neuen, unerfahrenen Saxweltler, auf der Suche nach einem geeigneten Instrument sehr hilfreich sein kann.
(bezügl. solcher Fragen, wie:Kennt einer STAGG u.ä. ;-) )

Deswegen mal wieder nach vorne damit. :-D
Musikalische Grüße, Micha 8-)

*Wer aufhört besser zu werden, hört auch auf gut zu sein*

Setup:
Sax: YAS 62C
MPC: Selmer Super Session E
Blatt: Mec Barres 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 28 Feb 2007 14:12 #32882

  • JES
  • JESs Avatar
Mein SaxDoc schwärmt von Buffet Crampon 400. Nicht ganz die absolute Einsteigerklasse, aber wohl vom Preis interessant. Ich warte jedenfalls drauf es mal in die Finger zu kriegen. :evil:
ToKo wollte mal ein 100er besorgen, also die Einsteigerklasse, und testen. Vielleicht kommt von da bald ein Feedback??
Gruß JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
805 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
561 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
476 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 67 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang